Unternehmensprofil
HQ
Straße
Branche
Seit
Umsatz
Größe
Länder
Orte
Mülheim
Wissollstr. 5-43
Handel
1885
2,0 Mrd. EUR (2014)
17.000 Mitarbeiter/-innen
nur Deutschland
700 Standorte
Kaisers Tengelmann gehörte, seit dem Zusammenschluss von Kaisers Kaffe-Geschäft und der Kaffe-Import-Gesellschaft Emil Tengelmann im Jahr 1971 bis zum Verkauf an Edeka im Jahr 2016, zur Unternehmensgruppe der
Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG. Die Kommanditgesellschaft fungiert als Dachgesellschaft von mehreren diversen im Einzelhandel tätigen Unternehmen wie OBI, KiK, TEDi und dem Marken-Discounter Netto. Das in Mülheim a.d. Ruhr ansässige Unternehmen befindet sich im Besitz der Familie Haub.
Der Lebensmittel-Einzelhandel war mehr als 100 Jahre das eigentliche Kerngeschäft der Unternehmensgruppe Tengelmann. Die Geschichte des Unternehmens beginnt im Jahre 1893, als der Kolonialwarenhändler Emil Tengelmann seine Geschäfte in Mülheim a.d. Ruhr aufnahm. Schon einige Jahre früher, seit 1880, hatte Josef Kaiser den elterlichen Kolonialwarenladen im rheinischen Viersen übernommen und durch die stetige Expansion, in Form von Filialen und Zweigniederlassungen in Duisburg, Berlin und Heilbronn, zur Kaisers Kaffee-Geschäft GmbH ausgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte der Einstieg in den Sektor der Selbstbedienungsläden (im Jahr 1952; bei Tengelmann 1953). Bereits 1960 besaß Kaisers Kaffee-Geschäft bundesweit an die 956 Filialen, darunter fielen 68 Prozent im Bereich der Selbstbedienung. 1962 erfolgte die Umwandlung von einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in die einer Aktiengesellschaft.
Anfang der 1970er Jahre erfolgte die Übernahme durch das Konkurrenzunternehmen Tengelmann, dessen Entwicklungsgeschichte bis dahin nahezu identisch verlief. Mitte der 1990er Jahre erfolgten die ersten Umstrukturierungspläne in der Supermarktsparte des Unternehmens. Die bis dato eigenen Marktauftritte von Kaisers und Tengelmann im gesamten Bundesgebiet, wurden nun aufgegeben. Ab diesem Zeitpunkt waren die Filialen von Kaisers nur noch im Norden und die Tengelmann-Filialen nur im Süden Deutschlands vertreten. Die Filialen wurden dementsprechend umbenannt. Etwaige Schließungen konnten so abgewendet werden. Fünf Jahre später, im Jahr 2001, erfolgte nun auch rechtliche Verschmelzung der Kaisers Kaffee-Geschäft AG in Viersen und der Emil Tengelmann GmbH in Heilbronn, zur Kaisers Tengelmann AG.
Bedingt durch den steigenden Druck im Lebensmitteleinzelhandel, erfolgte im Jahr 2010 der Verkauf von insgesamt 75 Tengelmann-Filialen im Ruhrgebiet sowie im Rhein-Maingebiet, an die
REWE-Gruppe und Tegut (Eigentümer ist hier der schweizerische Migros-Konzern). Mitte 2014 gab die Tengelmann-Gruppe den gänzlichen Ausstieg aus dem Lebensmittelhandel bekannt. Alle verbliebenen Kaisers Tengelmann Geschäfte sollten nun durch den Konkurrenten
Edeka übernommen werden. Anfang 2015 erteilte die Monopolkommission des Bundeskartellamtes diesem Vorhaben zwar zunächst einen abschlägigem Bescheid, gab aber im Folgejahr dem Verkauf doch noch statt.
Noch im Geschäftsjahr 2014 erwirtschaftete Kaisers Tengelmann einen Nettoumsatz von 1,86 Milliarden Euro, in ihren 471 Filialen mit rund 15.710 Beschäftigten. Im Mittelpunkt steht dabei das Einkaufserlebnis, der Service und die Orientierung am Kunden. So war Kaisers Tengelmann das erste Supermarktunternehmen, das ein Lieferservice (Bringmeister.de) in den Regionen um Berlin und München etablierte. Der Filialbetrieb erfolgt ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland.
Firmenprofil anzeigen
Mitarbeiterleistungen
Den Angestellten werden gemäß Erfahrungen der Mitarbeiter vom Arbeitgeber zusätzliche Leistungen wie Mitarbeiterrabatte, Praktikumsplätze, Urlaubsgeld, Warengutscheine und Weiterbildungen angeboten.
Unser Erfolg wird bestimmt durch die Menschen mit ihren Ideen, Fähigkeiten und Qualitäten. Die Aufgaben sind umfassend und facettenreich, gerade im deutschen Lebensmittelmitteleinzelhandel, der sich in einer Phase des Wandels befindet. Ziel unserer Personalpolitik ist es, die Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter/-innen zu schaffen, um unsere Unternehmensziele optimal umsetzen zu können.
Das bedeutet interessante Aufgaben zu ermöglichen, gute Leistungen entsprechend zu honorieren, mögliche Freiräume für eigene Ideen zu schaffen, gegenseitige Informationen zu gewährleisten, umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven zu geben sowie moderne Arbeitszeitsysteme zu bieten.
Unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bieten wir eine Vielzahl von Seminar- und Bildungsangeboten, um ihre fachliche, methodische und soziale Qualifikation zu fördern. Sollten auch Sie an einem Arbeitsplatz mit einer Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten interessiert sein, finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote in der Stellenbörse.
Nachrichten zu Kaisers Tengelmann AG
Spekulationen über Personalabbau bei Kaisers Tengelmann AG In den vergangenen Tagen und Wochen wurde wiederholt in den Medien über die angeschlagene Supermarktkette Kaisers Tengelmann und deren vorerst ausgebliebene Übernahme durch die Edeka Zentrale AG berichtet. Insbesondere die Situation der Angestellten und drohende Entlassungen standen dabei im Fokus der Berichterstattung. Daher hat nun auch die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zu den wiederholten Berichten Stellung genommen. Stefanie ...
EDEKA plant Übernahme der Kaisers Tengelmann AGDer EDEKA-Verbund plant den Erwerb der Supermarktkette von Kaisers Tengelmann in Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen zum 30. Juni 2015. Mit diesem Schritt verfolgt EDEKA das Ziel, sich im harten Wettbewerbsumfeld des Lebensmitteleinzelhandels durchzusetzen. Tengelmann hingegen will durch den Verkauf sein seit Jahren defizitäres Supermarktgeschäft abstoßen. Diese Entscheidung wurde von der Unternehmensleitung getroffen, nachdem zuvor eine ...
mehr Nachrichten
Forumsbeiträge
Wie geht es weiter mit Kaisers? Zerschlagung oder Rettung? Viele Angestellte, Ex-Angestellte und Freunde der Kaisers Tengelmann AG werden sich fragen, wie es nun aktuell weiter geht mit unserer geliebten, traditionsreichen Supermarktkette. Ich bin mit ihr als Kind aufgewachsen und später war ich stets begeistert von den langen Öffnungszeiten - so bin ich ...
neue Diskussion