Unternehmensprofil
HQ
Straße
Branche
Seit
Umsatz
Größe
Länder
Orte
Gerlingen-Schillerhöhe
Robert-Bosch-Platz 1
Automobilindustrie
1886
71,5 Mrd. EUR (2020)
395.000 Mitarbeiter (+2.250 geplant)
60 Länder
440 Standorte
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 400.000 Mitarbeitern (Stand 2019). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 77,7 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet Technik fürs Leben.
Firmenprofil anzeigen
Mitarbeiterleistungen
Nach Angaben des Unternehmens erwartet die Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz verschiedene Vorteile, wie Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Unser Versprechen an dich steht felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Werde ein Teil davon und erlebe mit uns einzigartige Bosch-Momente. Work#LikeABosch, Personal Development, Exciting projects, Working models, Bosch culture, um nur einige zu benennen.
Aktuelle Stellenangebote
Safety Manager (m/w) Projekt HPT (Stuttgart) HPT Safety Manager, Verantwortung für die Umsetzung aller Safety-relevanten Aspekte im Projekt sowie und übergreifende Koordination der Themen mit allen Teilprojekten und dem Kunden.. Reporting an ProjektleiterPlanung / Koordination / Verfolgung aller Aktivitäten zur funktionaler Sicherheit nach ...
IT-Experte (w/m) als IVP und DSP(Schwieberdingen) Robert Bosch GmbH Der Geschäftsbereich Automotive Electronics entwickelt als weltweiter Marktführer innovative elektronische Systeme, Steuergeräte, Sensoren und Halbleiter für Kraftfahrzeuge.Lenkung von IVP/DSP-Pool Mitarbeitern und externen Dienstleistern (lokal und Backoffice Indien)Vorbereitung ...
Fertigungsverfahrensbetreuer/-in (AE/ESM2)(Reutlingen) Robert Bosch GmbH Der Geschäftsbereich Automotive Electronics entwickelt als weltweiter Marktführer innovative elektronische Systeme, Steuergeräte, Sensoren und Halbleiter für Kraftfahrzeuge.Planung von Fertigungsverfahren der Aufbau- und Verbindungstechnik im Entwicklungsmusterbau für ein breites ...
mehr Stellenanzeigen
Nachrichten zu Robert Bosch
EU-Kommission verhängt Bußgelder gegen Automobilzulieferer Die EU-Kommission hat im Kartellverfahren um Wettbewerbsverstöße bei Erzeugnissen aus den Produktbereichen Zündkerzen und Bremsen Bußgelder gegen mehrere Automobilzulieferer in Höhe von insgesamt 151,5 Millionen Euro verhängt. Betroffen davon waren neben Bosch Medienberichten zufolge auch Continental Deutschland und der frühere US-Konzern TRW. Bosch betont, es habe bei dem Verfahren eng mit der Europäischen Kommission kooperiert, um die ...
Tarifeinigung 2018 in der Metall- und Elektroindustrie erzieltBei den Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie wurde endlich der Durchbruch erzielt. Die Gewerkschaft IG Metall konnte sowohl mehr Geld als auch mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit für die Arbeitnehmer durchsetzen. Dank dem neuen Tarifpaket erhalten die Beschäftigten über die Laufzeit hinweg 4,3 Prozent mehr Lohn. Ursprünglich gefordert wurden sechs Prozent, dennoch geben sich die Gewerkschaftsvertreter mit dem erreichten ...
IG Metall fordert 28 Stunden Wochenarbeitszeit und mehr LohnDie Gewerkschaft IG Metall fordert für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie mit ihren 3,9 Millionen Beschäftigten aufgrund der guten wirtschaftlichen Verfassung der Branche eine Erhöhung der Entgelte von sechs Prozent sowie einen individuellen Anspruch auf Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten. Zur deutschen M+E Industrie gehören sowohl große ...
Bosch errichtet neue Chipfabrik am Technologiestandort DresdenFür eine Investitionssumme von etwa einer Milliarde Euro errichtet Bosch auf einer Grundstücksfläche von ca. 60.000 qm ab Ende 2017 eine neue Chipfabrik in Dresden und schafft damit bis zu 700 neue Arbeitsplätze. Hier in der sächsischen Landeshauptstadt plant der deutsche Konzern die Produktion von Halbleitern auf Basis der 300-Millimeter-Technologie, die zwei Jahre nach der voraussichtlichen Fertigstellung des Werks im Jahr 2019 beginnen soll. ...
Nach Umsatzsteigerung 2014: Bosch plant ca. 12.000 neue JobsDie Bosch-Gruppe konnte nach vorläufigen Zahlen ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 um 6,2 Prozent auf 48,9 Milliarden Euro steigern, wobei negative Wechselkurseffekte in Höhe von fast einer halben Milliarde Euro den Umsatz belasteten. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beläuft sich auf ungefähr drei Milliarden Euro, demnach liegt die Umsatzrendite bei rund 6,1 Prozent, also rund ein Prozentpunkt höher als der um Einmal- und Sondereffekte ...
mehr Nachrichten