Unternehmensprofil
HQ
Straße
Branche
Seit
Umsatz
Größe
Länder
Orte
Berlin
Salzufer 6
Telekommunikation
1996
59 Mio. EUR (2013)
1.600 Mitarbeiter/-innen
nur Deutschland
6 Standorte
Die DB Dialog Telefonservice GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein 1996 in Schwerin gegründetes deutsches Call-Center-Unternehmen, das aus der
Deutschen Bahn hervor gegangen und eine Tochtergesellschaft des Logitikunternehmens ist. Das Unternehmen wurde im Jahre 2012 aufgrund der neuen geschäftlichen Ausrichtung in
DB Dialog umbenannt. Dbdialog.de verfügt über ca. 1.600 Mitarbeiter (Stand 2013) und hat im Jahre 2010 einen Umsatz von 59 Millionen Euro erwirtschaftet. DB Dialog gibt in Schwerin, Hannover, Berlin, Frankfurt am Main, Karlsruhe und Hamm. Die Grundwerte des des Tochterunternehmen der DB AG sind die schnelle Verbindung, die freundlichen Mitarbeiter und die kompetente Beratung. Zu den Leistungen gehören mitunter Customer-Care und andere individuelle Services wie Beratung bei strategischen Fragen, Konzeption von Multichannel Kommunikation, Kundenbindung, Vermarktung / Verkauf, Kundenbindung und Kundengewinnung.
Für die Deutsche Bahn AG organisiert dbdialog.de den DB Reise-Service, das Beschwerdemanagement und den Kundenservice zur BahnCard. Darüber hinaus ist das Team des Callcenters für die Bereiche Mobilität und Touristik, Beschwerdemanagement und Krisenkommunikation für Unternehmen wie die Deutsche Rentenversicherung Bund, BKK Gesundheit, AXA Assistance Deutschland GmbH und Lufthansa CityLine GmbH, Allianz, Travelport GDS, Travelport GDS, Postcon oder Deutsche Shell Holding GmbH zuständig.
Als Arbeitgeber verfügt das Unternehmen über etwa 1.600 Arbeitsplätze an sechs Niederlassungen in Deutschland. Die Mitarbeiter üben
Jobs aus z.B. als Tele Call Service Agenten und in der Verwaltung. Weitere Stellenanzeigen finden sich für DB-Dialog Kundenbetreuer, Teamassistent der Bereichsleiter Sales & Services / Finanzen & Controlling, Mitarbeiter IT-Entwicklung und Auftragsabwickler / Dateneingabe. Die Deutsche Bahn bezeichnet das
Gehalt als markttypisch. Das Gehalt hängt von der getätigten Arbeitszeit des Angestellten, von der Berufserfahrung und von der Stadt ab, in der er arbeitet. In höheren Positionen können die Mitarbeiter das Gehalt individuell aushandeln. Die Deutsche Bahn bietet ein Compensation & Benefits-Programm. Dazu gehören zum Beispiel die Bahncard, ein Freifahrt-Kontingent, Altersvorsorge oder eine Unfallversicherung.
Der Arbeitsplatz verfügt über attraktive Rahmenbedingungen und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze, moderne PC-Technik und Sozialräume. Nach dem Grundsatz Lebenslanges Lernen erhalten die Mitarbeiter regelmäßige Schulungen und Auffrischungstrainings. Neue Mitarbeiter bekommen Initialschulungen und einen erfahrenen Kollegen als Mentor. DB Dialog beschäftigt fast ausschließlich Mitarbeiter in Festanstellung. Über 70 Prozent der Mitarbeiter sind Frauen. Schulabgänger können den Einstieg über eine Berufsausbildung in der Fachrichtung "Servicefachkraft für Dialogmarketing" in Anspruch nehmen.
Firmenprofil anzeigen
Mitarbeiterleistungen
Den Angestellten werden gemäß Erfahrungen der Mitarbeiter vom Arbeitgeber zusätzliche Leistungen wie beispielsweise Betriebsarzt angeboten.

Nach Angaben des Unternehmens erwartet die Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz verschiedene Vorteile, wie qualifiziertes Personal , Mitarbeiter werden motiviert, gute Ausgebildung der Angestellten, über 70 Prozent sind Frauen, geringe Mitarbeiterfluktuation, um nur einige zu benennen.