Unternehmensprofil
HQ
Straße
Branche
Seit
Umsatz
Größe
Länder
Orte
Frankfurt am Main
Kaiserplatz
Finanzdienstleistungen
1870
608,339 Mrd. EUR (2006)
36.000 Mitarbeiter/-innen
keine Information
keine Information
Mit knapp 36.000 Mitarbeitern ist die Commerzbank nach der Deutschen Bank das zweitgrößte Kreditinstitut Deutschlands. Die im Jahre 1870 gegründete Aktiengesellschaft ist in Deutschland vorwiegend als Finanzdienstleister für Privatkunden und als Relationship-Bank für den deutschen Mittelstand, für große Firmenkunden und Institutionen in Europa sowie für multinationale Unternehmen aus aller Welt tätig. Im Firmenkundengeschäft betätigt man sich sowohl in West-, Mittel- und Osteuropa, als auch in Nordamerika. Die Hauptverwaltung der Commerzbank AG befindet sich in Frankfurt am Main im zweithöchsten Bürogebäude Europas.
Firmenprofil anzeigen
Mitarbeiterleistungen
Den Angestellten werden gemäß Erfahrungen der Mitarbeiter vom Arbeitgeber zusätzliche Leistungen wie Altersteilzeit, Arbeitgeberdarlehen, Ausbildungsplätze, Betriebliche Altervorsorge, Betriebliches Vorschlagswesen, Betriebsrat, Betriebsarzt, Betriebsfeiern, Diensthandy, Firmenparkplätze, Fitness- / Wellnessangebote, Flexible Pausenzeiten, Freizeitmöglichkeiten, Gesundheitsförderung, Gleitzeit, Kantine, Kinderbetreuung, Küche / Kochmöglichkeit, Mitarbeiterbefragungen, Mitarbeiterbeteiligung, Mitarbeiterrabatte, Praktikumsplätze, Trainee Plätze und Weiterbildungen angeboten.























Nachrichten zu Commerzbank AG
Commerzbank erzielt Rekordgewinn 2024 und hebt Ausblick bis 2028 Die Commerzbank hat im Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erzielt und ihre Prognosen übertroffen. Das Konzernergebnis stieg um 20 Prozent auf rund 2,7 Mrd. Euro, das operative Ergebnis legte um 12 Prozent auf 3,8 Mrd. Euro zu. Getragen wurde das Ergebnis vor allem von einem starken Kundengeschäft, höheren Provisionserträgen und einem weiterhin stabilen Zinsüberschuss. Die Cost-Income-Ratio verbesserte sich auf 59 Prozent, die ...
Fusionspläne von UniCredit und Commerzbank ?Die UniCredit plant offenbar eine Beteiligung an der deutschen Commerzbank. In der Presse ist sogar von möglichen Fusionsplänen die Rede. Vorstand und Aufsichtsrat der Commerzbank werten diese Mitteilung als Beleg für den Stellenwert der Bank. Mehr ist zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht bekannt, man hält sich weitgehend in der Öffentlichkeit zurück. Verlautbart wurde lediglich, man wolle weiterhin im Interesse aller Anteilseigner sowie von ...
Commerzbank trotz Restrukturierung mit positivem Konzernergebnis 2017Die Commerzbank hat im Geschäftsjahr 2017 trotz Restrukturierungsaufwendungen von rund 808 Millionen Euro ein positives Konzernergebnis erzielt. Das Operative Ergebnis lag mit 1,3 Milliarden Euro zwar fast sieben Prozent unter dem Vorjahreswert, bereinigt um die Einmalerträge und Bewertungseffekte stieg es aber deutlich. Erfreulich werden ebenfalls die Gewinnung von 502.000 Nettoneukunden im Privatkundengeschäft sowie die Steigerung der harten ...
Deutsche Bank erwirtschaftet 2017 ersten Vorsteuergewinn seit 3 JahrenDie Deutsche Bank hat im Geschäftsjahr 2017 innerhalb eines ungünstigen Marktumfeldes Erträge in Höhe von 26,4 Milliarden Euro (-12% ggü. Vj.) und einen Vorsteuergewinn in Höhe von 1,3 Milliarden Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr wurde hingegen noch ein Vorsteuerverlust in Höhe von 810 Millionen Euro eingefahren. Der Ergebnis-Aufschwung ist insbesondere auf geringere Wertberichtigungen und Kosten für Rechtsfälle zurückzuführen. Der Verlust nach ...
Rückgang des Commerzbank Konzernergebnisses 2016Die Commerzbank hat im Geschäftsjahr 2016 nach eigenen Aussagen ein solides Operatives Ergebnis erzielt. Tatsächlich lagen das Operative Ergebnis mit 1,4 Milliarden Euro und das Konzernergebnis mit 279 Millionen Euro immerhin in der Gewinnzone, aber ein deutlicher Rückgang der Geschäftszahlen war dennoch zu spüren. Immerhin wurde im Vorjahr noch ein Konzernergebnis in Höhe von 1,1 Milliarden Euro und damit 805 Millionen Euro bzw. 288 Prozent ...
mehr Nachrichten