Unternehmensprofil
HQ
Straße
Branche
Seit
Umsatz
Größe
Länder
Orte
Luxembourg (LU)
2 b, Rue Albert Borschette
Nahrungsindustrie
1896
6,5 Mrd. EUR (2015)
21.500 Mitarbeiter/-innen
10 Länder
25 Standorte
Die Unternehmensgruppe Theo Müller ist ein in Deutschland gegründeter und heute international agierender Lebensmittelkonzern, der mit seinen Tochterunternehmen vor allem Milchprodukte unter den eigenständigen Marken wie Weihenstephan oder Sachsenmilch produziert. Besonders bekannt ist die Marke Müllermilch der
Molkerei Alois Müller, aber auch die Feinkost-Erzeugnisse der Marke
Homann Feinkost der gleichnamigen Tochtergesellschaft. Über die Kamps Food Retail Investment SA (KFRI) ist Theo Müller auch an der Schnellrestaurantkette Nordsee beteiligt.
Zusammen gefasst untergliedern sich in die Geschäftsbereiche des Konzerns in die vier Segmente Molkerei, Feinkost, Filialgeschäft und Dienstleistungen. Im Segment Molkerei produziert und vertreibt die Unternehmensgruppe Molkereifrischprodukte, Milch-Basisprodukte, Käse sowie Milch- und Molkederivate für die industrielle Weiterverarbeitung. Der Geschäftsbereich Feinkost beinhaltet die Produktion und den Vertrieb von gekühlten Salaten, Dressings und Saucen, Fertiggerichten sowie Fischdelikatessen. Im Filialgeschäft ist Theo Müller unter dem Markennamen Nordsee in der Fisch-Systemgastronomie tätig. Unter dem Geschäftsbereich Dienstleistungen werden im Wesentlichen die eigengenutzte Fruchtzubereitung, Verpackungsherstellung und konzerninterne Transportdienstleistungen zusammen gefasst.
Ursprünglich war die Unternehmensgruppe Theo Müller aus einer 1896 gegründeten Dorfmolkerei hervorgegangen und fungierte ab 2003 als GmbH & Co. KG-Holding des Konzerns. Acht Jahre später wurde die Unternehmensgruppe als société en commandite simple in eine Kommanditgesellschaft mit Sitz in Luxemburg umgewandelt. Seitdem befindet sich der Konzern- und Verwaltungssitz am Kirchberg-Plateau im Nordosten der Luxemburger Hauptstadt.
Der Arbeitgeber beschäftigt etwa 21.500 Mitarbeiter, darunter finden sich 28 Prozent Angestellte, 58 Prozent gewerbliche Mitarbeiter, 2 Prozent Auszubildende, 10 Prozent Leiharbeiter und 2 Prozent in sonstigen Beschäftigungsverhältnissen. Neben dem festen Fixgehalt erhalten die Arbeitnehmer eine betriebliche Altersversorgung und je nach Position auch erfolgsabhängige Mitarbeitertantieme. Die betriebliche Altersversorgung besteht aus leistungs- und beitragsorientierten Versorgungszusagen, die von der Betriebszugehörigkeit und dem Lohn bzw.
Gehalt des Mitarbeiters abhängig sind.
Firmenprofil anzeigen
Mitarbeiterleistungen
Nach Angaben des Unternehmens erwartet die Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz verschiedene Vorteile, wie attraktive Bezahlung, finanzielle Zusatzleistungen, Mitgestaltungsmöglichkeiten, um nur einige zu benennen.
Nachrichten zu Unternehmensgruppe Theo Müller
HOMANN Feinkost: Sozialplan für Wechsel zum neuen Standort Leppersdorf HOMANN Feinkost wird ab dem Jahr 2020 die Produktion ihrer Werke Dissen, Lintorf, Bottrop und Floh-Seligenthal am sächsischen Standort Wachau-Leppersdorf zusammenführen und ihre Feinkost-Herstellung zentralisieren. Hier betreibt die Konzernmutter Müller bereits eine Großmolkerei mit mehr als 2.000 Mitarbeitern. In dem neuen Produktionswerk der HOMANN Feinkost werden etwa 800 bis 1.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Für das Vorhaben, das vom ...
TOP 3 der beliebtesten Arbeitgeber der LebensmittelbrancheNestlé, Müller und Storck wurden in der aktuellen Praktikantenstudie 2017 von foodjobs.de zu den drei beliebtesten Arbeitgebern der
Lebensmittelbranche gekürt. Sie konnten ihre Praktikanten durch die Einbindung in verantwortungsvolle Aufgaben, die Wertschätzung ihrer geleisteten Arbeit und durch ein rundum positives Arbeitsklima am meisten überzeugen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter 1.229 Studenten, die im Zeitraum von 2015 bis 2017 ...
Müller investiert 500 Millionen Euro zur Stärkung von HOMANN FeinkostDie Unternehmensgruppe Theo Müller plant in den kommenden Jahren bis zu 500 Millionen Euro für die Stärkung der Marktposition ihrer Tochtergesellschaft HOMANN Feinkost, den Hersteller von Feinkostsalaten, Fischfeinkost, Dressings und Saucen, zu investieren. Ein Großteil der finanziellen Mittel soll dabei in den Bau einer neuen modernen Produktionsstätte fließen, die die bisherigen Produktionsstandorte Dissen, Lintorf, Bottrop und ...
mehr Nachrichten