Unternehmensprofil
HQ
Straße
Branche
Seit
Umsatz
Größe
Länder
Orte
Düsseldorf
Hans-Böckler-Str. 38
Immobilien
1970
763,3 Mio. EUR (2016)
990 Mitarbeiter/-innen
nur Deutschland
4 Standorte
Das börsennotierte Wohnungsunternehmen LEG Immobilien (eh. bis 2013
LEG NRW) mit Sitz in Düsseldorf verfügt auf dem nordrhein-westfälischen Wohnungsmarkt über 130.000 Bestandsimmobilien, die an etwa 350.000 Bewohner vermietet werden. Damit gehört der Konzern mit seinen Tochtergesellschaften LEG Wohnen, LEG Consult, LEG Solution und LCS Consulting und Service zu den führenden Unternehmen der deutschen Wohnungswirtschaft. Zu den größten Wettbewerbern zählen beispielsweise
Vonovia,
Deutsche Wohnen und
TAG Immobilien. Als Arbeitgeber beschäftigt der Wohnungskonzern rund 1.000 Mitarbeiter in technischen, kaufmännischen und handwerklichen Berufen. Gemäß den Unternehmensangaben beträgt die durchschnittliche Dauer der Betriebszugehörigkeit ungefähr 13 Jahre.
Firmenprofil anzeigen
Mitarbeiterleistungen
Nach Angaben des Unternehmens erwartet die Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz verschiedene Vorteile, wie Entwicklungsperspektiven, Teamgeist, Chance zur Verantwortungsübernahme, Wertschätzung der Mitarbeiter, gegenseitiges Vertrauen, gegenseitige Unterstützung, umfassende Weiterbildungen, offene Türen, klare Führungsprinzipien, Rückhalt im Vorstand, um nur einige zu benennen.
Nachrichten zu LEG Immobilien AG
LEG Immobilien: Starker Gewinnanstieg in 2016, gute Perspektive 2017 Das deutsche Wohnungsunternehmen LEG Immobilien verzeichnete im Geschäftsjahr 2016 einen starken Gewinnanstieg. Die Funds from Operations (FFO I) als wesentliche finanzielle Kennzahl konnten im Jahresvergleich signifikant um 30,2 Prozent auf 268,3 Millionen Euro gesteigert werden. Als dafür wesentliche Ursachen werden neben dem Anstieg der Ist-Miete um 2,5 Prozent pro Quadratmeter und der damit in Verbindung stehenden dynamischen ...
Beschäftigte der Wohnungswirtschaft erhalten 4,6 Prozent mehr LohnNach Abschluss der Tarifverhandlungen in der Wohnungswirtschaft, haben sich die Verhandlungspartner darauf geeinigt, dass die knapp 64.000 Beschäftigten ab Juli 2017 in zwei Stufen um 4,6 Prozent mehr Lohn erhalten werden. Zunächst steigen die Löhne und Gehälter um 2,4 Prozent, im Juli 2018 folgt dann eine erneute Erhöhung um 2,2 Prozent. Die Ausbildungsvergütung wird im Juli 2017 um 40 Euro und ein Jahr später noch einmal um 30 Euro angehoben. ...
mehr Nachrichten