Netto Marken-Discount | Dachau
Arbeitgeberbewertung
Kollegen
Vorgesetzte
Aufgaben
Entlohnung
Karriere
Standort
Abteilung
Datum
Kommentar
Zustimmung
Dachau
k.A.
23.06.2012
1
100 % 0 %
Bewertung der Vorgesetzten | Chefs
Ich war nicht lange genug bei Netto, um das fair beurteilen zu können. Was mich gestört hat, waren die permanenten Überstunden und die etwas fragwürdige Firmenpolitik. Heisst: es werden zig Filialen eröffnet, ohne genügend Personal zu haben. Folglich werden Mitarbeiter aus allen möglichen Filialen abgezogen, um in den anderen zu arbeiten (oft km-weit entfernt). Die Überstunden werden nicht abgebaut, sondern ausbezahlt. Die Vorgesetzten machen nichts ausreichend dagegen, wenn eine 20-Wo.Std.-Kraft jede Woche 40 Std. und mehr zusammen bringt. Frage: Warum reisst man sich dann drum, die Arbeitsverträge mit so wenig Stunden wie möglich auszustellen?
Kompetenz: | | | Fairness: | | | Führungsstil: | autoritär |
Familienorient.: | | | Anerkennung: | | | Entlassungen: | gelegentlich |
Verständnis: | | | Klare Anweisung: | | | MA-Gespräche: | unbrauchbar |
Bewertung der gestellten Aufgaben
Ich habe noch niemals einen Arbeitgeber erlebt, der sein Personal dermassen verschleisst wie Netto. In der heutigen Zeit wird immer noch alles mit einem Hand-Hub gezogen. Paletten, die nicht selten eine Höhe von 1,8 m erreichen. Getränkekisten müssen höher gestapelt werden, als man raufgreifen kann. Es sind meist Frauen beschäftigt, die nun mal (meistens) nicht so groß sind und für die ist das Knochenarbeit. Nicht zu sprechen von den Kartons, die aufgeschnitten, über den Kühl- und Gefriertruhen gestapelt werden müssen.
Es wird vorgeschrieben, wie man die Kartons aufzuschneiden hat und selbstständiges Denken ist nicht unbedingt erwünscht. Arbeitspläne: ich habe am Freitag früh noch nicht gewusst, wie ich die nächste Woche arbeiten muss. Auch merkwürdig, weil man ja sowieso keine Rücksicht nehmen muss auf Überstunden usw.? Habe in meinem alten Job selbst MAPs gemacht und weiss deshalb, wie schwer oder im Falle Netto, wie leicht und schnell das geht.
Arbeitsbedingung: | | | Arbeitsumfeld: | | | Arbeitsmenge: | zu viel |
Arbeitsmittel: | | | Eigenverantw.: | | | Arbeitsstreß: | akzeptabel |
Anspruchsvoll: | | | Lehrreich: | | | Überstunden: | häufig |
Gesamtbewertung 0.4 / 5.0
Lieber Toiletten putzen, als nochmals bei Netto arbeiten. Im Einzelhandel ist es schon lange nicht mehr schön zu arbeiten, aber Netto setzt allem noch eins drauf. Die Bezahlung ist nach Tarif und der ist, wie in den meisten Berufen, zu niedrig, für das, was mittlererweile verlangt wird.
Arbeitszeit: | Teilzeit | | Arbeitsbeginn: | unterschiedlich | | Arbeitsende: | unterschiedlich |
Pausenzeit: | N/A | | Urlaubstage: | 27-30 Tage | | Heimarbeit: | nein |
Direktvers.: | N/A | | Fahrtkosten: | nicht bezahlt | | Weihnachtsgeld: | ja |
Weitere Informationen zum Arbeitgeber Netto Marken-Discount GmbH
Die Netto Marken-Discount AG & Co. KG ist Betreiber einer Lebensmittelkette unter dem Markennamen Netto, die im Discount-Bereich tätig ist. In den Netto-Filialen werden neben Lebensmitteln auch andere Produkte für den günstigen Alltagsgebrauch geboten. Gemäß dem Discount-Prinzip werden die Preise möglichst niedrig gehalten, um entsprechende Angebote und Sonderangebote zu günstigen Preisen anbieten zu können. Die Geschäftsleitung besteht aus Manfred Karl, Claus Leitl, Franz Pröls und Martin Schnellinger. Persönlich haftender Gesellschafter ist die EDEKA Zentrale AG & Co. KG.
Weitere Informationen zum Mitarbeiter
Pseudonym
Beruf
Position
Einkommen
Zugehörigkeit
Berufserfahrung
Ehema-[...]
k.A.
ausführend
ca. 1.625 EUR Brutto
k.A.
36 Jahre
Mehr Bewertungen des Arbeitgebers
Vergleichbare Arbeitgeber