Landeshauptstadt München
4 Arbeitgeber Bewertungen und Erfahrungen
2.3
Kollegen
Vorgesetzte
Aufgaben
Entlohnung
Karriere
Stadt
#
Land
Abteilung / Beruf
Datum
Bewertung
Erfahrungen
› München
1
Übergreifend
02/2020
Zu einer Einstellung als Quereinsteiger kann nur abgeraten werden. Die Vorauswahl wird anscheinend willkürlich durchgeführt. Auf Rückfrage konnte keine Systematik genannt werden, weshalb welcher Studiengang geeignet erscheint und welcher nicht. Von Mitarbeitern erfährt man u.a., dass eine Einstellung für viele gleichzeitig das Karriereende bedeutet. Beispielsweise müssen BWL Absolventen, die im Verwaltungsdienst mit BWL-Ausrichtung eingestellt wurden und sich nach einiger Zeit weiterentwickeln möchten, erst einen dreijährigen internen Kurs absolvieren. Verwiesen wird auf einen Qualitätsstandard mit angeblich hochwertiger Beamtenausbildung, bei genauerer Betrachtung kann allerdings dieses 3-jährige Beamten FH-Studium nicht mit einem regulären Studium verglichen werden. Vielmehr handelt sich eher um eine Fortsetzung der Schule, z.B. FOS in den Klassen 13. und 14. Im Prinzip ist jeder Uni-Absolvent mit juristischen Schein besser geeignet, da in der Beamtenausbildung so gut wie keine Transferkompetenz ausgebildet wird. Allerdings haben ziemlich alle Entscheider genau diese Beamtenausbildung und sehen ihre eigene Ausbildung als Maß aller Dinge.
Eine spezielle Förderung für ... vollständig lesen »
Der Angestellte mit einer ausführenden Position, dem Beruf Verwaltung, 15 Jahren Firmenzugehörigkeit, 25 Jahren Berufserfahrung, einem Gehalt von 2.625 EUR, den Eigenschaften wie kollegial, selbstbewusst, karriereorientiert, loyal, tüchtig, gehorsam, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Arbeitgeber mit Kritikpunkten. Lesen Sie mehr in der vollständigen Arbeitgeberbewertung.
› München
2
Abteilungsübergreifend
05/2008
Es gibt Leistungsprämien, die allerdings nur an die treuen Mitarbeiter ausgezahlt werden, was nichts mit Leistung zu tun hat. Bekommt der Chef keine Prämie, so hat auch keiner seiner Mitarbeiter eine Prämie verdient. Es gibt Fortbildungen, die meist wenig brauchbar sind (interne). Externe Fortbildungen sind meist qualifizierender.
Gut für Frauen, da nach Babypause problemloser Wiedereinstieg. Gleitzeit (gut), Bezahlung eher schlecht, wenn man sich seinen Stundenlohn ausrechnet (40 bzw. 42 Stunden). Wenig sehr hoch qualifiziertes Personal. Jüngere haben im Vergleich zu anderen Branchen wenig Urlaub: nur 26 Tage.
Empfehlung: Jaein. Wer den sicheren Arbeitsplatz braucht, da er Konkurrenz scheut, kann bedenkenlos zugreifen. Wer sich an Leistung orientiert und gute Aufstiegschancen benötigt, sollte nachdenken.
vollständig lesen »
Der Arbeitnehmer mit einem Beschäftigungsverhältnis, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Hier gibt es keine Ellenbogengesellschaft, da i. Es gibt keine Ziele und falls doch, sind sie nur wenig konkret. Innerhalb der Aufgabe gibt es nur wenig Abwechslung. Durchschnittliche Anerkennung. Arbeitgeber mit Kritikpunkten. Lesen Sie mehr in der vollständigen Arbeitgeberbewertung.
Kommentar: “Ich stimme dieser Gesamtbewertung des Arbeitgebers zu. Die Bewertung ist zwar aus 2008, allerdings noch hochaktuell. Insbesondere die interne Personalentwicklung ist eine Katastrophe. Eine Einstellung als Quereinsteiger bedeutet im Prinzip gleichzeitig das Karriereende. Da nur eigene Leute (am Besten mit Seilschaft) gefördert werden.”
› Deutschland
3
Abteilungsübergreifend
06/2023
Der Mitarbeiter mit einer leitenden Position, bewertet seine Arbeit wie folgt: Arbeitgeber mit Kritikpunkten.
› München
4
Abteilungsübergreifend
11/2011
Der Arbeitnehmer mit einem Beschäftigungsverhältnis, hat nachfolgende Erfahrung gemacht: Angenehme Zusammenarbeit. Interessante Aufgaben. Hohe Bezahlung. Empfehlenswerter Arbeitsplatz, da er grundsätzlich ein zufriedenstellendes Arbeitsumfeld bereit stellt.
BEWERTEN
Erfahrungsbericht zu den Mitarbeitern
Hier gibt es keine Ellenbogengesellschaft, da i.d.R. keine direkte Konkurrenz um den Arbeitsplatz herrscht. Die Arbeit steht nicht im Vordergrund, sondern eher wer mit wem kann (Vetternwirtschaft). Dennoch in der Regel guter Umgangston. Kaum Teamarbeit nötig, da Aufgaben aufs genaueste zergliedert sind.
Erfahrungsbericht zu den Vorgesetzten
Es gibt keine Ziele und falls doch, sind sie nur wenig konkret. Private Kontakte werden zwar gepflegt, was aber nicht positiv gemeint ist. Wenig Lob und Anerkennung. Der Umgangsstiel wirkt oft gezwungen und ist wenig zielorientiert. Meiner Ansicht nach häufig nur wenig kompetente Führungskräfte.
Erfahrungsbericht zu den Aufgaben
Innerhalb der Aufgabe gibt es nur wenig Abwechslung. Selbständiges Arbeiten wird nach Aussagen zwar gewünscht, aber das kann ich nicht ganz glauben. Der Arbeitsplatz ist i.d.R. in Ordnung, wenngleich es in manchen Abteilungen schon recht eng zugeht. An jedem Arbeitsplatz ist i.d.R. ein PC mit Internetanschluss zu finden.