Unternehmensprofil
HQ
Straße
Branche
Seit
Umsatz
Größe
Länder
Orte
Aachen
Stadtgebiet
Behörden
keine Information
keine Information
1.000 Mitarbeiter/-innen
keine Information
keine Information
Die Industrie- und Handelskammern, IHKs, vertreten als eigenverantwortliche öffentlich-rechtliche Körperschaften der wirtschaftlichen Selbstverwaltung das Interesse ihrer zugehörigen Unternehmen gegenüber Kommunen, Landesregierungen sowie Politik und Öffentlichkeit.
Firmenprofil anzeigen
Aktuelle Stellenangebote
Ausbilder (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik (Dresden) Die IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH hat sich seit ihrer Gründung vor über 25 Jahren zu einem der größten Bildungsdienstleister in der Region Dresden für die überbetriebliche Ausbildung und beru?iche Fort- und Weiterbildung entwickelt. Im Rahmen einer zusätzlichen Besetzung suchen wir zum ...
Projektmanager (m/w) Existenzgründung(Reutlingen) Projektmanager (m/w) Existenzgründung IHK Reutlingen Reutlingen Sie beraten Gründungsinteressierte aus verschiedenen Branchen und zu unterschiedlichen Gründungsvorhaben. Dabei legen Sie einen Schwerpunkt auf Gründungen in der Digitalwirtschaft;... die ist mit rund 47000 mitgliedsunternehmen in den ...
YouTuber / Video-Redakteur (m/w)(Reutlingen) YouTuber / Video-Redakteur (m/w) IHK Reutlingen Reutlingen Sie gehören zum PR-Team und konzipieren, planen und produzieren Videos, die auf einzelne Zielgruppen der IHK Reutlingen zugeschnitten sind; entwickeln eigenständig Ideen, wie Themen filmisch umgesetzt werden, und entwerfen passende ...
mehr Stellenanzeigen
Nachrichten zu IHK
Evomotiv belegt 2. Platz beim IHK-Bildungspreis 2020 Der schwäbische Mittelständler Evomotiv hat beim diesjährigen IHK-Bildungspreis den zweiten Platz belegt. Die Preisverleihung fand im Berliner Congress Center stand. Prämiert wurden Arbeitgeber für ihr berufliches Weiterbildungssystem und ihre herausragenden Ausbildungs-Förderprogramme. Evomotiv zeigte sich sehr zufrieden mit dem erreichten ...
Arbeitsmarktreport 2018 - Fachkräfte gesucht wie nie zuvorBasierend auf knapp 24.000 Unternehmensantworten, hat die DIHK den Arbeitsmarktreport 2018 vorgestellt. Daraus geht hervor, dass insgesamt knapp 1,6 Millionen Stellen in Deutschland längerfristig nicht besetzt werden könnten und sich somit für 60 Prozent der deutschen Betriebe der Fachkräftemangel zum Geschäftsrisiko Nummer eins entwickelt hat. "Die Fachkräfteengpässe in den Unternehmen in Deutschland weiten sich aus und werden zur ...
Auszeichnung von Deutschlands besten IHK-Azubis 2017Bereits zum zwölften Mal fand diese Woche die jährliche Ehrung der deutschlandweit besten IHK-Azubis statt. Die 213 Preisträger hatten unter mehr als 300.000 Teilnehmern die höchsten Punktzahlen in ihren Abschlussprüfungen bei den Industrie- und Handelskammern erreicht. Vorwiegend kamen die Azubi-Besten aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. "Den Bundesbesten gebührt meine größte Anerkennung und mein Respekt", ...
DIHK rechnet mit 450.000 neuen Arbeitsplätzen im Jahr 2017Es sind überaus positive Neuigkeiten für das neu begonnene Jahr 2017, die Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), vor kurzem verkündete: demnach soll die Zahl der Erwerbstätigen in 2017 um etwa 450.000 ansteigen, nachdem sie bereits im vergangenen Jahr 2016 um knapp eine halbe Million anwuchs. Einstellen wollen insbesondere Unternehmen aus dem Gesundheitssektor, nicht zuletzt aufgrund der ...
Deutsche Industrie will 40.000 neue Jobs schaffenGemäß des aktuellen Branchenreports des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) in dem mehr als 7.800 Antworten von Industriebetrieben ausgewertet wurden, könnten im laufenden Jahr 2014 in der Industrie 40.000 neue Arbeitsplätze entstehen. "Die Industrie hat das Zeug, 2014 Konjunkturtreiber Nummer eins zu werden", fasste DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben die Ergebnisse der neuen Umfrage gegenüber der Süddeutschen Zeitung ...
mehr Nachrichten
Forumsbeiträge
Familienfreundliche Arbeit kaum realisierbar In den Medien war zu hören: "Frauenministerin Schröder und DIHK-Präsident Driftmann wollen flexiblere Zeitmodelle und mehr 30-Stunden-Jobs"
Zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, startete Schröder vergangene Woche die ...
Deutscher Arbeitsmarkt im Aufschwung?Ich enthalte mich mal der "Abstimmung" und will nur auf folgende Artikel verweisen:
- DIHK erwartet 450.000 neue Jobs bei Dienstleistern
-> http://www.jobvoting.de/news/singleviewN.php?uid=101
- Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt - Chancen für Akademiker
-> ...
neue Diskussion