Unternehmensprofil
HQ
Straße
Branche
Seit
Umsatz
Größe
Länder
Orte
Nürnberg
Nordwestring 101
Verschiedenes
keine Information
keine Information
1.000 Mitarbeiter/-innen
keine Information
keine Information
Die GfK Gruppe, Nummer 4 der Marktforschungsunternehmen in der Welt, ist in den fünf Geschäftsfeldern Custom Research, Retail and Technology, Consumer Tracking, Media und HealthCare aktiv. Zur GfK Gruppe gehören rund 130 Unternehmen mit rund 7.800 Beschäftigten in über 70 Ländern.
Firmenprofil anzeigen
Mitarbeiterleistungen
Den Angestellten werden gemäß Erfahrungen der Mitarbeiter vom Arbeitgeber zusätzliche Leistungen wie Altersteilzeit, Ausbildungsplätze, Betriebliche Altervorsorge, Betriebsrat, Betriebsarzt, Diensthandy, Flexible Pausenzeiten, Gesundheitsförderung, Gleitzeit, Kantine, Kinderbetreuung, Mitarbeiterbefragungen, Mitarbeiterbeteiligung, Mitarbeiterrabatte, Praktikumsplätze, Vergabe von Diplomarbeiten, Weiterbildungen und Zeitaufschreibung angeboten.
Nach Angaben des Unternehmens erwartet die Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz verschiedene Vorteile, wie weltweit führendes Marktforschungsunternehmen, Chancen, etwas zu bewegen, beruflich und persönlich weiter entwickeln, um nur einige zu benennen.
Aktuelle Stellenangebote
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Produktion / Produktionsleitung (m/w/d) (Bendhof) Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Produktion / Produktionsleitung (m/w/d) Wir von ECP sind ein familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation, welches im schönen Gadebusch hochwertige Sandwichelemente für Wand, Decke und Fassade produziert. Spezialisiert sind wir auf Dämmelemente ...
Interviewer (m/w)(Nürnberg) Interviewer (m/w) GFK SE Nürnberg Für das Fieldservice Department von GfK führen Sie Befragungen bei flexibler Zeiteinteilung durch: Zielpersonen werden von Ihnen nach bestimmten Vorgaben z.B. Alter, Haushaltsgröße, vorwiegend an Ihrem Wohnort ermittelt;... schätzen sie freie zeiteinteilung ...
(Junior) Sales Consultant (m/w)(Bruchsal und Hamburg) (Junior) Sales Consultant (m/w) GfK GeoMarketing GmbH Bruchsal und Hamburg Kompetente Betreuung und Beratung unserer Kunden aus dem Bereich Consumer Goods / Technology sowie Unternehmensberatungen und Software-Partner zu unserem GeoMarketing Portfolio; Angebotserstellung; Preiskalkulation;... ...
mehr Stellenanzeigen
Nachrichten zu GfK
Fast jeder zweite Berufstätige geht krank zur Arbeit In Deutschland geht fast jeder zweite Berufstätige auch dann zur Arbeit, wenn man sich krankheitsbedingt eigentlich zu Hause auskurieren sollte. Dies ergab eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK im Auftrag der Zeitschrift Hausarzt unter mehreren hundert Arbeitnehmern. Insbesondere weibliche Berufstätige gehen demnach auch mal krank zur Arbeit, während Männer im Krankheitsfall vergleichsweise eher zu Hause ...
Nettoeinkommen der Deutschen steigen ab 2013Nach einer kürzlich veröffentlichten Kaufkraft-Studie der GfK wird das Nettoeinkommen bzw. die Kaufkraft der Deutschen im kommenden Jahr deutlich steigen. Das Marktforschungs-Institut prognostiziert ein wachsendes Einkommen von 554 Euro pro Kopf, die für Ausgaben wie Konsum, Miete und andere Lebenshaltungskosten zur Verfügung stehen werden. Der pro Kopf-Wert wird mit 20.621 Euro für 2013 angegeben. Deutlich zeigen sich bei der Studie erneut die ...
Konsumklima – Aufwärtstrend setzt sich im Juli fortDer Aufwärtstrend des Konsumklimas setzt sich im Sommer dies Jahres unbeirrt fort. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung legen zu. Die Anschaffungsneigung steigt sogar deutlich an. Der Gesamtindikator prognostiziert nach revidiert 3,0 Punkten im Juli für August einen Wert von 3,5 Punkten und verbessert sich damit stärker als im Vormonat. Im längerfristigen Vergleich bleibt das Konsumklima jedoch auf einem recht niedrigen ...
Mehr Gerechtigkeit durch die Krise?Die Mehrheit der Deutschen glaubt nicht daran,dass die Wirtschaftskrise für mehr Gerechtigkeit in Deutschland sorgen wird. Dies ergab die aktuelle Frage des Monats – eine Studienreihe, die die GfK monatlich in ihrem Omnibussystem in Kooperation mit der "Welt am Sonntag" erhebt. Insgesamt 71 Prozent der knapp 1.000 Befragten gaben an, dass die aktuelle Krise ihrer Ansicht nach nicht für mehr Gerechtigkeit sorgen wird. Im Osten Deutschlands liegt ...
Ein Drittel der Deutschen rechnet mit Aufschwung in 2010Etwa ein Drittel der Deutschen geht davon aus, dass es ab Mitte 2010 mit der Wirtschaft wieder aufwärts gehen wird. Rund 10 Prozent sind optimistischer und erwarten einen früheren Aufschwung. Dies ergab die aktuelle Frage des Monats – eine Studienreihe, die die GfK monatlich in ihrem Omnibussystem in Kooperation mit der "Welt am Sonntag" erhebt.
Weitere Artikel:
- DIHK: Abrutsch beschleunigt sich nicht weiter
- Mehrheit der Deutschen ...
mehr Nachrichten