Bundespolizei
1 Arbeitgeber Bewertung
1.6
Kollegen
Vorgesetzte
Aufgaben
Entlohnung
Karriere
Stadt
#
Land
Abteilung / Beruf
Datum
Bewertung
Erfahrungen
› Potsdam
1
Innere Sicherheit
01/2023
Viele, die an der Hochschulreife gescheitert sind oder schon gar nicht das Potenzial für ein Studium nachweisen können, denen bietet die Bundespolizei gute berufliche Perspektiven im gehobenen und höheren Dienst. Mehr Durchlässigkeit in den Laufbahnen geht nicht. Die Verwaltungsbeamten und Tarifbeschäftigten werden hierbei kaum berücksichtigt. Sehr viele Vollzugsbeamten die Verwaltungstätigkeiten ausüben und trotzdem die alle finanziellen Vorzüge genießen und das darf der Steuerzahler berappen.
vollständig lesen »
Der Arbeitnehmer mit einer gehobenen Position, dem Beruf Sachbearbeitung, 17 Jahren Firmenzugehörigkeit, 23 Jahren Berufserfahrung, einem Gehalt von 4.875 EUR, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Hohe Unzufriedenheit der Mitarbeiter, da die Internetauftritte und Werbekampanien der Bundespolizei einen falschen Arbeitsalltag suggerieren. Wie bereits erwähnt haben sehr viel Vorgesetzte bei der Bundespolizei einen niedrigen bis mittleren Reifegrad, der nicht gerade zur Anerkennung und Respekt bei den Nachgeordneten führt. Wer zur Bundespolizei geht muss wissen, dass die Polizeihoheit bei den Länderpolizeien liegt. Hohe Bezahlung. Beste Karrierechancen. Arbeitgeber mit Kritikpunkten. Lesen Sie mehr in der vollständigen Arbeitgeberbewertung.
BEWERTEN
Erfahrungsbericht zu den Mitarbeitern
Hohe Unzufriedenheit der Mitarbeiter, da die Internetauftritte und Werbekampanien der Bundespolizei einen falschen Arbeitsalltag suggerieren. Wird die mangelnde Kompetenz der Organisation erkannt, wächst schnell der Unmut der Mitarbeiter, die zum Teil mit falschen Versprechungen und Lockangeboten rekrutiert wurden. Für Hochqualifizierte mit Abitur und Studium fehlt die Differenzierung in den Laufbahnen zu den intern, weniger gut ausgebildeten und gebildeten Mitarbeitern. Die Laufbahn des gehobenen Dienstes im Vollzug rekrutiert sich zumeist mit Beamten mit mittlerer Reife, die nicht mal das Eingangstor einer Oberstufenschule gesehen haben. Selbst der höhere Dienst verzichtet bei der Bundespolizei auf eine schulische Hochschulreife. Dadurch werden die Laufbahnen bei der Bundespolizei abgewertet und auf einem schlechten Niveau gehalten. Keine Führungskräfte mehr ohne Hochschulreife! Wer das als Hochqualifizierter erkannt hat, sucht sich schnell eine anderen Behörde.
Erfahrungsbericht zu den Vorgesetzten
Wie bereits erwähnt haben sehr viel Vorgesetzte bei der Bundespolizei einen niedrigen bis mittleren Reifegrad, der nicht gerade zur Anerkennung und Respekt bei den Nachgeordneten führt. Geführt wird mit autoritärem Führungsstil, was auf der Schulter ist zählt. Mitarbeiter abholen und mitnehmen ist völlig fremd in der Organisation, was wiederum auf das schlechte Niveau der Führungskräfte schließen lässt.
Erfahrungsbericht zu den Aufgaben
Wer zur Bundespolizei geht muss wissen, dass die Polizeihoheit bei den Länderpolizeien liegt. Das Wort Bundespolizei vermittelt vielen Menschen eine falsche Vorstellung von der Tätigkeit der Bundespolizei / Grenzschutz. Die Bundespolizei darf unterstützen bei Fußballeinsätzen, Demonstrationen, der Bahnpolizei und bei Auslandseinsätzen, sie hat aber hier keine originäre Zuständigkeit, außer beim Grenzschutz. Somit sind auch die beruflichen Ansprüche nicht besonders hoch und die polizeilichen Befugnisse wesentlich weniger als bei der Landespolizei.