Bundespolizei | Potsdam | Innere Sicherheit
Arbeitgeberbewertung
Kollegen
Vorgesetzte
Aufgaben
Entlohnung
Karriere
Standort
Abteilung
Datum
Kommentar
Zustimmung
Potsdam
Innere Sicherheit
08.01.2023
0
100 %
0 %
Bewertung der Vorgesetzten | Chefs
Wie bereits erwähnt haben sehr viel Vorgesetzte bei der Bundespolizei einen niedrigen bis mittleren Reifegrad, der nicht gerade zur Anerkennung und Respekt bei den Nachgeordneten führt. Geführt wird mit autoritärem Führungsstil, was auf der Schulter ist zählt. Mitarbeiter abholen und mitnehmen ist völlig fremd in der Organisation, was wiederum auf das schlechte Niveau der Führungskräfte schließen lässt.
Kompetenz: |  | | Fairness: |  | | Führungsstil: | autoritär |
Familienorient.: |  | | Anerkennung: |  | | Entlassungen: | häufig |
Verständnis: |  | | Klare Anweisung: |  | | MA-Gespräche: | unbrauchbar |
Gesamtbewertung 1.5 / 5.0
Viele, die an der Hochschulreife gescheitert sind oder schon gar nicht das Potenzial für ein Studium nachweisen können, denen bietet die Bundespolizei gute berufliche Perspektiven im gehobenen und höheren Dienst. Mehr Durchlässigkeit in den Laufbahnen geht nicht. Die Verwaltungsbeamten und Tarifbeschäftigten werden hierbei kaum berücksichtigt. Sehr viele Vollzugsbeamten die Verwaltungstätigkeiten ausüben und trotzdem die alle finanziellen Vorzüge genießen und das darf der Steuerzahler berappen.
Arbeitszeit: | 41-45 Std. | | Arbeitsbeginn: | 8:00 Uhr | | Arbeitsende: | 17-18 Uhr |
Pausenzeit: | 45 Minuten | | Urlaubstage: | 27-30 Tage | | Heimarbeit: | möglich |
Direktvers.: | individuell | | Fahrtkosten: | teilweise bez. | | Weihnachtsgeld: | nein |
Weitere Informationen zum Arbeitgeber Bundespolizei
Die Bundespolizei ist in Deutschland eine Polizei des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.
Weitere Informationen zum Mitarbeiter
Pseudonym
Beruf
Position
Einkommen
Zugehörigkeit
Berufserfahrung