Der Angestellte mit einem Beschäftigungsverhältnis, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Hervorragende Arbeitsverhältnisse, in denen man als Beschäftigter grundsätzlich ein positives Fazit zieht.
Der Arbeitnehmer mit einem Beschäftigungsverhältnis, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Angestellten insgesamt einen äußerst attraktiven Arbeitsplatz bietet.
Der Angestellte mit einem Beschäftigungsverhältnis, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Hervorragende Arbeitsverhältnisse, in denen man als Beschäftigter grundsätzlich ein positives Fazit zieht.
Der Arbeitnehmer mit einem Beschäftigungsverhältnis, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Angestellten insgesamt einen äußerst attraktiven Arbeitsplatz bietet.
Das internationale Agrarunternehmen Syngenta ist Hersteller von Pflanzenschutzmitteln (Syngenta Crop Protection) und kommerziellem Saatgut (Syngenta Seeds), mit denen bei beschränkten Anbauflächen immer mehr Nahrungsmittel gewonnen werden sollen, um so den steigenden Nahrungsmittelbedarf einer wachsenden Weltbevölkerung decken zu können. Als Arbeitgeber beschäftigt das Unternehmen mehr als 28.000 Mitarbeiter in etwa 90 Ländern. Der Hauptsitz und die internationale Verwaltung des Konzerns befindet sich im schweizerischen Basel. Das Gehalt der Angestellten orientiert sich an dem flexiblen Entlohnungsmodell des Unternehmens. Unter den Jobangeboten finden sich Berufe wie beispielsweise Fachberater Ackerbau, Trainee im Vertrieb und Verkaufsberater.
Nach Angaben des Unternehmens erwartet die Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz verschiedene Vorteile, wie äusserst kooperative Kultur, Fortbildungsmöglichkeiten, inspirierende Kollegen, Leistungsmanagementsystem, Weiterbildungsmaßnahmen, flexibles Vergütungsmodell, um nur einige zu benennen.
Nachrichten zu Syngenta AG
Syngenta Agro GmbH will im Getreidemarkt weiter wachsen Das Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen Syngenta Agro will seine Position im Getreidemarkt mittels neuer Produkte wie den Wirkstoffen Solatenol und Sedaxane weiter ausbauen. Laut dem Geschäftsführer Dr. Manfred Hudetz handelt es sich dabei mittelfristig um vielversprechende Kandidaten, um potente Lösungen gegen Pilzinfektionen mittels Saatschutz oder Blattbehandlungen anzubieten. Man wolle sich nach der Integration des SW Seed-Geschäftes ...