Ich hatte lediglich die Möglichkeit, einen kurzen Einblick in die Arbeit des WZB zu bekommen. Daher kann ich hier leider auch keinen ausführlichen Bericht abgeben. Aber in der kurzen Zeit hatte ich den Eindruck, dass alles sehr gemächlich und entspannt zugeht. Was nicht bedeuten soll, dass dort nicht auch das Leistungsprinzip gilt, aber die Mitarbeiter schienen nicht an Stress oder Arbeitsdruck zu ersticken. Dadurch ist auch die Arbeitsatmosphäre sehr angenehm und man geht miteinander freundlich um. Da von dieser Seite also alles zu stimmen scheint, hängt es nur davon ab, ob man sich für die Arbeit des WZB interessiert. Trifft dies zu, dann sollte man sich ruhig um einen Job bemühen. Allerdings befürchte ich, dass nicht allzu viele Stellen angeboten werden. vollständig lesen »
Der Arbeitnehmer mit einem Beschäftigungsverhältnis, hat nachfolgende Erfahrung gemacht: Empfehlenswerter Arbeitsplatz, da er grundsätzlich ein zufriedenstellendes Arbeitsumfeld bereit stellt. Lesen Sie mehr in der vollständigen Arbeitgeberbewertung.
Kommentar: “Kann die Bewertung eigentlich nur unterstreichen.”
Das 1969 gegründete Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ist ein sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut und eine gemeinnützige GmbH. 140 deutsche und ausländische Wissenschaftler betreiben hier problemorientierte Grundlagenforschung. Ökonomen, Soziologen, Politologen, Rechtswissenschaftler und Historiker erforschen Entwicklungstendenzen, Anpassungsprobleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Das WZB konzentriert sich auf Problemfelder, die die Gesellschaft in besonderer Weise berühren. Gefragt wird vor allem nach den Problemlösungskapazitäten gesellschaftlicher und staatlicher Institutionen.