Letztendlich hatte ich mir mehr von dem Praktikum im Institut erhofft, aber vor allem die netten Kollegen und der freundliche Umgangston haben die Arbeit dann doch abwechslungsreich und insgesamt positiv gestaltet. Dennoch würde ich von einem Praktikum in Warschau abraten. Ich habe allerdings von Bekannten gehört, dass die Arbeit in anderen Städten sehr angenehm war - in jeder Hinsicht. vollständig lesen »
Der Arbeitnehmer mit einem Beschäftigungsverhältnis, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Zufriedenstellende Beschäftigungsstätte, in der die Rahmenbedingungen stimmen. Lesen Sie mehr in der vollständigen Arbeitgeberbewertung.
Der Mitarbeiter mit einer assistierenden Position, dem Beruf Sekretariat, 1 Jahr Firmenzugehörigkeit, 2 Jahren Berufserfahrung, einem Gehalt von 1.250 EUR, den Eigenschaften wie selbstbewusst, bewertet seine Arbeit wie folgt: Empfehlenswerter Arbeitsplatz, da er grundsätzlich ein zufriedenstellendes Arbeitsumfeld bereit stellt. mehr »
Der Arbeitnehmer mit einer qualifizierten Position, einem Gehalt von 1.250 EUR, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Angestellten insgesamt einen äußerst attraktiven Arbeitsplatz bietet.
Der Angestellte mit einem Beschäftigungsverhältnis, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Hervorragende Arbeitsverhältnisse, in denen man als Beschäftigter grundsätzlich ein positives Fazit zieht.
Der Arbeitnehmer mit einem Beschäftigungsverhältnis, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Angestellten insgesamt einen äußerst attraktiven Arbeitsplatz bietet.
Der Angestellte mit einem Beschäftigungsverhältnis, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Hervorragende Arbeitsverhältnisse, in denen man als Beschäftigter grundsätzlich ein positives Fazit zieht.
Der Arbeitnehmer mit dem Beruf Projekt Management, hat folgende Erfahrungen gesammelt: Ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Angestellten insgesamt einen äußerst attraktiven Arbeitsplatz bietet.
Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland nimmt das Goethe-Institut e.V. Aufgaben der auswärtigen Kulturpolitik wahr. Die drei Hauptziele des Instituts sind laut Satzung die Förderung der Kenntnis deutscher Sprache im Ausland, die Pflege der internationalen kulturellen Zusammenarbeit sowie die Vermittlung eines umfassenden Deutschlandbildes durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.