Fielmann | Hamburg | IT
Arbeitgeberbewertung
Kollegen
Vorgesetzte
Aufgaben
Entlohnung
Karriere
Standort
Abteilung
Datum
Kommentar
Zustimmung
Hamburg
IT
18.02.2012
3
100 %
0 %
Bewertung der Vorgesetzten | Chefs
Erstaunlicherweise sind bei Fielmann die direkten Vorgesetzten bis zum CIO oft tolle Führungskräfte. Leider keine Chance auf Mitarbeiterförderung oder Karriere. Schulungen sind im beschränktem Rahmen möglich. Der Mitarbeiter muss sich jedoch alles selbst erkämpfen. Gehaltsverbesserungen sind nahezu ausgeschlossen und ca. 20 - 50% unter Marktwert. Führungsstil aus den 80ern oder gar nicht. Mitarbeiter bleibt sich zu sehr selbst überlassen. Es sollten Ziele definiert werden sowie Beurteilungen, Förderungen und Perspektiven geben. Immerhin gibt es Anerkennung der Leistungen.
Umgangston: | | | Teamarbeit: | | | Altersschnitt: | ca. 45 |
Gleichbehandlung: | | | Zusammenhalt: | | | Kleidungsstil: | gemischt |
Arbeitsklima: | | | Spaßfaktor: | | | Kommunikation: | locker |
Gesamtbewertung 1.5 / 5.0
Die Fielmann AG: Es muss zwischen den einzelnen Fielmann Geschäften (Niederlassungen) und der Verwaltung (Zentrale) unterschieden werden. In den Filialen existiert bis auf Hamburg Mönckebergstraße, und zwei – drei anderen Läden kein Betriebsrat. Es sollte ein Tarifvertrag und eine MA-Beteiligung eingeführt werden. In der Zentrale in Hamburg gibt es einen Betriebsrat.
Die Entlohnung richtet sich deutschlandweit nach den in der Zentrale festgelegten Lohngruppen. Die Löhne im Optik-Bereich sind mit 1.600 EUR als Einstiegsgehalt sehr gering (je Region, Augenoptikergeselle). In der Zentrale werden für hochqualifizierte Tätigkeiten gleiche Lohngruppen verwendet. Die letzte Lohngruppe ohne Führungsverantwortung ist K4A (qualifizierter Sachbearbeiter ca. 30 TEUR/Jahr). Alles was mit dem Arbeitnehmer darüber hinaus vereinbart wird, ist variabler Gehaltsbestandteil. Das Einstiegsgehalt (z.B. 35 TEUR/Jahr IT) wird auch nach Jahren noch gezahlt. Gehaltsverbesserungen sind zu selten möglich und müssen jedes Mal neu verhandelt werden. In der IT-Abteilung liegt der Gehaltsspiegel bei 20–40% unter Marktwert.
Die Fielmann AG ist für junge Arbeitnehmer nicht zu empfehlen. Junge Arbeitnehmer verlassen nach kurzer Zeit (1-3 Jahre) das Unternehmen. Die BA-Studenten im IT-Bereich werden als qualifizierte Sachbearbeiter (ca. 30 TEUR/Jahr) eingestellt und sind durch ihren Ausbildungsvertrag auf 2 Jahre an das Unternehmen gebunden. Marktpreis in Hamburg ist 40–45 TEUR. Frustration ist überall spürbar. Mündliche Zusagen (z.B. zu Entwicklung, Gehalt) sollten konsequenter umgesetzt werden. Übrigens ist das Weihnachtsgeld im Gesamtgehalt enthalten.
Arbeitszeit: | 36-40 Std. | | Arbeitsbeginn: | individuell | | Arbeitsende: | unterschiedlich |
Pausenzeit: | 45 Minuten | | Urlaubstage: | 27-30 Tage | | Heimarbeit: | nein |
Direktvers.: | nein | | Fahrtkosten: | nicht bezahlt | | Weihnachtsgeld: | ja |
Weitere Informationen zum Arbeitgeber Fielmann AG
Fielmann ist mit Brillenmoden Marktführer in Deutschland und einer der größten Augenoptiker Europas. Mehr als 16 Millionen Menschen tragen eine Brille von Fielmann. In der Bundesrepublik Deutschland verkauft das Unternehmen jede zweite Brille. Fielmann ist zudem auf allen Ebenen der Optik tätig: als Hersteller, als Agent, als Augenoptiker.
Weitere Informationen zum Mitarbeiter
Pseudonym
Beruf
Position
Einkommen
Zugehörigkeit
Berufserfahrung
Beschreibung
Mehr Bewertungen des Arbeitgebers
Vergleichbare Arbeitgeber