EDS Nachrichten
- AmazonFresh in Deutschland gestartet und den Preiskampf gewonnen
Amazon Prime-Mitglieder können seit Mai in Teilen von Berlin und Potsdam neuerdings auch frische Lebensmittel und Feinkostartikel bestellen und nach Hause liefern lassen. Das neue Angebot umfasst insgesamt mehr als 85.000 Artikel, darunter frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Milch- und Kühlprodukte, frische Backwaren und Bio-Produkte. Die ...
- JOBvoting Newsletter 32 / Februar 2015
Guten Tag, die neue Ausgabe des 31. JOBvoting Newsletters für Januar / Februar 2015 ist da. Themen in dieser Ausgabe: Top Five Bewertungen, Mitarbeiterzufriedenheit Q4 2014, Aktuelle Umfragen, Top Jobangebote, Neue Forumsbeiträge, Top News und Sonstiges. Viel Vergnügen beim Lesen! Mit freundlichen Grüßen, Ihr ...
- Manroland Sheetfeds Rafael Penuela zum top CEO 2013 gewählt
Das Österreichische Design- und Druckmagazin 4c hat mittels einer Online-Umfrage ermittelt, dass der Geschäftsführer von Manroland Sheetfed, Rafael Penuela, die Druckindustrie im Geschäftsjahr 2013 am meisten von allen CEO's der Branche geprägt hat. Er erhielt mehr als 40% der Stimmen, kurz vor Eckhard Hoerner-Marass, dem CEO von Manroland Web ...
- JOBvoting Newsletter 31 / September 2013
Guten Tag, die neue Ausgabe des 31. JOBvoting Newsletters für September / Oktober 2013 ist da. Themen in dieser Ausgabe: Top Five Bewertungen, Mitarbeiterzufriedenheit Q3 2013, Aktuelle Umfragen, Top Jobangebote, Neue Forumsbeiträge, Top News und Sonstiges. Viel Vergnügen beim Lesen! Mit freundlichen Grüßen, Ihr ...
- JOBvoting Newsletter 30 / Dezember 2012
Guten Tag, die neue Ausgabe des 30. JOBvoting Newsletters für Dezember 2012 / Januar 2013 ist da. Wir hoffen Sie hatten einen guten Rutsch und wünschen Ihnen ein erfolgreiches, gesundes und spannendes Jahr 2013. Themen in dieser Ausgabe: Top Five Bewertungen, Mitarbeiterzufriedenheit November / Dezember 2012, Aktuelle Umfragen, Top Jobangebote, ...
- JOBvoting Newsletter 29 / September 2012
Guten Tag, die neue Ausgabe des 29. JOBvoting Newsletters für September 2012 ist da. Themen in dieser Ausgabe: Top Five Bewertungen, Mitarbeiterzufriedenheit Juli / August 2012, Aktuelle Umfragen, Top Jobangebote, Neue Forumsbeiträge, Top News und Sonstiges. Viel Vergnügen beim Lesen! Mit freundlichen Grüßen, Ihr ...
- Mehr Nacht- und Wochenendarbeit in Deutschland
In Deutschland hat die Nacht- und Wochenendarbeit nach Angaben des Statistischen Bundesamtes deutlich zugenommen. Im Jahre 2011 arbeitete etwa ein Viertel aller Beschäftigten auch samstags. Fünfzehn Jahre zuvor waren es noch 18,8 %. Der Anteil der Personen, die nachts arbeiten, erhöhte sich im selben Zeitraum von 6,8 % auf 9,6 %. Insgesamt ...
- JOBvoting Newsletter 24 / September
Der Wähler hat entschieden: Die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik für die nächsten vier Jahre wird nun also von einer CDU/FDP Regierung bestimmt. Ob diese Regierung unter Kanzlerin Angela Merkel die richtigen Impulse setzen wird, um den Weg aus der noch immer anhaltenden Wirtschaftskrise zu finden, wird sich erst in den nächsten Monaten ...
- Weiterer Anstieg der im EU-Handel tätigen Unternehmen
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im Laufe des Jahres 2008 in Deutschland etwa 585.000 Unternehmen Waren aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezogen oder Waren dorthin geliefert. Damit ist die Zahl der im EU-Handel tätigen Unternehmen gegenüber dem Vorjahr um knapp 13.000 angestiegen. Mehr als 480.000 ...
- Situation Älterer auf dem Arbeitsmarkt ist besser geworden
"Die Situation von Älteren auf dem Arbeitsmarkt ist immer noch alles andere als rosig, hat sich aber in den letzten Jahren verbessert", schreiben die Arbeitsmarktexperten Andrea Arlt, Martin Dietz und Ulrich Walwei vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer am Mittwoch erschienenen Studie. So hat sich die Erwerbstätigenquote ...
- Exporte steigen im ersten Halbjahr 2008 um 6,9%
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die deutschen Ausfuhren von Januar bis Juni 2008 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2007 um insgesamt 6,9% auf 511,2 Milliarden Euro. Preisbereinigt erhöhten sich die Ausfuhren um 6,8%. Besonders deutlich nahmen die deutschen Ausfuhren in osteuropäische Länder sowie in die BRIC-Staaten ...
- VÖB-Volkswirte erwarten EZB-Zinserhöhung am 3. Juli 2008
Die Chefvolkswirte der Mitgliedsbanken des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, erwarten am 3. Juli 2008 eine Anhebung der Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) um 25 Basispunkte auf dann 4,25 Prozent. Damit sehen die VÖB-Chefvolkswirte das Zinserhöhungspotenzial der EZB in 2008 erschöpft. Ein Zinserhöhungszyklus stehe ...
- OECD sieht Deutschland auf robustem Wachstumspfad
Vor dem Hintergrund der unsicheren internationalen Wirtschaftslage erwartet die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem heute vorgestellten Wirtschaftsausblick, dass sich das Wirtschaftswachstum in den meisten OECD-Mitgliedstaaten in diesem Jahr abschwächen wird. Zwar hätten sich die Chancen verbessert, dass ...
- Akademiker befürworten Zuwanderung ausländischer Experten
Eine Mehrheit der Hochqualifizierten in Deutschland befürwortet die Zuwanderung von Spezialisten aus dem Ausland. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Bundesverbands BITKOM. Danach sprechen sich fast 60 Prozent der Bundesbürger mit Hochschulabschluss oder Abitur für mehr Zuwanderer aus, um den ...
- DIHK will Arbeitsmarkt für alle EU-Mitgliedstaaten öffnen
Bei einem Treffen mit Beschäftigungskommissar Vladimir Spidla am heutigen Mittwoch in Brüssel forderte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) eine rasche Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes für Arbeitnehmer aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten. Größter Fehler wäre es laut DIHK, die Übergangsfristen in Bezug auf die 2004 beigetretenen ...
- 60% der Firmenverlagerungen gehen in die neuen EU-Länder
Rund 18% der Unternehmen mit 100 und mehr Beschäftigten in Deutschland verlagerten zwischen 2001 und 2006 einen Teil ihrer wirtschaftliche Aktivitäten ins Ausland (14%) oder planten eine Verlagerung bis Ende 2009 (4%). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nahmen rund 60% dieser Unternehmen Verlagerungen in die zwölf neuen ...
- Kaum Steigerungen bei Exporten in die neuen EU-Staaten
Seit dem Beitritt von Rumänien und Bulgarien zur Europäischen Union am 1. Januar 2007 haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die deutschen Ausfuhren dorthin bis Ende September 2007 um 9,6% (Rumänien) beziehungsweise 9,4% (Bulgarien) zugenommen. Im dritten Quartal 2007 allerdings verzeichneten die deutschen Ausfuhren in die ...
- OECD sieht Deutschland weiterhin auf robustem Wachstumspfad
In ihrem gestern vorgestellten Wirtschaftsausblick erwartet die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), dass sich der weltwirtschaftliche Aufschwung - wenngleich leicht abgeschwächt - fortsetzen wird. Trotz erheblicher Risiken durch die Abkühlung der Immobilienmärkte, der Turbulenzen an den Finanzmärkten und der ...
- Zuwanderung osteuropäischer Arbeitnehmer stark gestiegen
Trotz restriktiver Arbeitsmarktregulierungen ist die Zahl der Migranten aus den neuen EU-Mitgliedstaaten in Deutschland seit der Osterweiterung 2004 deutlich gestiegen. Die Hürden für eine Zuwanderung sind teilweise unterlaufen worden. Dies geht aus dem neuen Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ...
- EU plant Einführung einer europäischen Blue Card
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA begrüßt den Vorschlag der Europäischen Kommission, hochqualifizierten Arbeitnehmern den Arbeitsaufenthalt in EU-Mitgliedstaaten zu erleichtern. "Zuwanderung kann sicherlich nicht den Mangel an Fachkräften beheben, aber lindern", sagte VDMA-Präsident Manfred Wittenstein. Er kritisierte aber, dass ...
Hier finden Sie Nachrichten und aktuelle Meldungen über den Arbeitgeber EDS und weitere für Sie interessante Pressemeldungen. Wählen Sie bitte aus dem Informationsangebot die für Sie interessanten Meldungen.
Weitere Nachrichten
Bewertungen des Arbeitgebers