Unternehmensprofil
HQ
Straße
Branche
Seit
Umsatz
Größe
Länder
Orte
Berlin
Miraustraße 68
Nahrungsindustrie
1957
55,62 Mio. EUR (2015)
366 Mitarbeiter/-innen
nur Deutschland
35 Standorte
Als mittelständisches Familienunternehmen aus Berlin versorgt mago Kohn & Kempkes die Region Berlin und Brandenburg mit Fleisch- und Wurstspezialitäten. Das Sortiment umfasst mehr als 100 Produkte, darunter Wiener Würstchen, Geflügelwürste, Schinken und Braten, Spezialitäten in Sülze und Aspik, geräucherte Knacker, Blut- und Leberwurst sowie Berliner Currywurst. Der Konzernverbund umfasst fünf eigenständige, auf verschiedene Produktgruppen spezialisierte Firmen und Marken: MAGO als Fleisch- und Wurstwarenlieferant, Golßener als ostdeutscher Hersteller von Wurst- und Fleischwaren sowie frischer Feinkost, Gourmet als Lausitzer Regionalanbieter deftig-herzhafter Hausmannskost, Sommer als Geflügel-Spezialist sowie delikat Lichtenberger als Fleisch- und Wurstwarenproduzent. Die Absatzmärkte liegen vor allem in den neuen Bundesländern sowie Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Der Arbeitgeber beschäftigt rund 366 Mitarbeiter, davon arbeiten etwa zwei Drittel in der Produktion. Weitere 7 Prozent in der Verwaltung, 9 Prozent in der Spedition und 5 Prozent im Verkauf. Gemeinsam erwirtschafteten sie im Geschäftsjahr 2015 einen Konzernumsatz in Höhe von 55,6 Millionen Euro. Der Umsatz entfiel zu mehr als die Hälfte auf die beiden Warengruppen Feinkost mit 41 Prozent und Brühwurst mit 15 Prozent. In Relation zur Gesamtleistung lag der Personalaufwand in dem Geschäftsjahr bei 19 Prozent, das waren 0,7 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Ursächlich waren Lohn- und Gehaltserhöhungen auch vor dem Hintergrund der geltenden Mindestlohnregelungen für die Fleischwirtschaft. Alle in dem Konzern beschäftigten Mitarbeiter erhalten eine Entlohnung, die über dem gesetzlichen Mindestlohn liegt. Der Mindesttarifvertrag sieht einen Stundenlohn einheitlich für Ost- und Westdeutschland ab Dezember 2016 von 8,75 Euro vor.
Um die Wachstumsstrategie des Konzerns sicher zu stellen, setzt das Management, neben der langjährigen Mitarbeiterbindung insbesondere von Fach- und Führungskräften, auch vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung auf eine gezielte Ausbildungspolitik. Zum Ende Dezember 2015 standen 24 Mitarbeiter bei Mago Kohn & Kempkes in einem Ausbildungsverhältnis. Die Ausbildung als Fleischer bedingt zunächst einen Hauptschul- oder Realschulabschluss (Mittlere Reife), die übliche Ausbildungsdauer beträgt dann in der Regel drei Jahre. Weiterführende Qualifikationen nach der Ausbildung zum Fleischermeister, Industriemeister Lebensmittel oder zum Lebensmitteltechniker sind mit einem guten Abschlusszeugnis möglich.
Firmenprofil anzeigen
Mitarbeiterleistungen
Den Angestellten werden gemäß Erfahrungen der Mitarbeiter vom Arbeitgeber zusätzliche Leistungen wie Ausbildungsplätze, Betriebsrat, Betriebsarzt, Betriebsfeiern, Firmenparkplätze, Flexible Pausenzeiten, Gleitzeit, Kantine, Küche / Kochmöglichkeit, Mitarbeiterbeteiligung, Mitarbeiterrabatte, Obst, Praktikumsplätze, Trainee Plätze, Urlaubsgeld, Warengutscheine und Weiterbildungen angeboten.

















Nach Angaben des Unternehmens erwartet die Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz verschiedene Vorteile, wie optimales Arbeitsumfeld, persönliche Einarbeitung, Chancen auf langfristige Festanstellung, mit Aufstiegsmöglichkeiten, um nur einige zu benennen.