



| Umgangston: | | Teamarbeit: | | Altersschnitt: | ca. 35 | ||
| Gleichbehandlung: | | Zusammenhalt: | | Kleidungsstil: | leger | ||
| Arbeitsklima: | | Spaßfaktor: | | Kommunikation: | gezwungen |
Es besteht ein Hire-und-Fire-Prinzip. Der Mitarbeiter ist nicht viel wert. Er ist nicht mal ein Rädchen in einem Uhrwerk, er ist im Grunde nur unnötiger Ballast. Fairness gibt es nicht, wie oben beschrieben wegen der Zweiklassengesellschaft. Klare Anweisungen werden nach Meinung der Chefs gegeben, allerdings ist es denkwürdig, dass dann dauernd die Mitarbeiter angeblich alles falsch machen.
| Kompetenz: | | Fairness: | | Führungsstil: | N/A | ||
| Familienorient.: | | Anerkennung: | | Entlassungen: | häufig | ||
| Verständnis: | | Klare Anweisung: | | MA-Gespräche: | niemals |
Ein ruhiges Arbeitsumfeld vermisst man in seinem Büro. Auf fortschrittliche Arbeitsmittel muss man hier verzichten können. PCs die so lahm sind, wie sie vor zwanzig Jahren waren, Server die das intensivieren. Programme mit denen man nichts anfangen kann.
| Arbeitsbedingung: | | Arbeitsumfeld: | | Arbeitsmenge: | zu viel | ||
| Arbeitsmittel: | | Eigenverantw.: | | Arbeitsstreß: | hoch | ||
| Anspruchsvoll: | | Lehrreich: | | Überstunden: | häufig |
| Arbeitszeit: | > 50 Std. | Arbeitsbeginn: | 7:00 Uhr | Arbeitsende: | 18-19 Uhr | ||
| Gleitzeit: | nein | Urlaubstage: | 20-23 Tage | Heimarbeit: | nein | ||
| Direktvers.: | nein | Fahrtkosten: | nicht bezahlt | Weihnachtsgeld: | nein |