Josef Früchtl Sonnenschutz | Grafling

Arbeitgeberbewertung

0.8Gesamtbewertung
bewerten
Icon Arbeitsatmosphäre
Icon Chefs
Icon Aufgaben
Icon Gehalt
Icon Karriere
Kollegen
Vorgesetzte
Aufgaben
Entlohnung
Karriere
Josef Früchtl SonnenschutzKollegenbewertung
Josef Früchtl SonnenschutzChefbewertung
Josef Früchtl SonnenschutzAufgaben
Josef Früchtl SonnenschutzEntlohnung
Josef Früchtl SonnenschutzAufstiegschancen
Standort
Abteilung
Datum
Kommentare
Zustimmung
Standort
Abteilung
Datum
Kommentar
Zustimmung
Grafling
k.A.
12.04.2009
0
Zustimmende Kommentare 100 % Nicht zustimmende Kommentare 0 %

Arbeitgeber Bewertung der KollegenBewertung der Kollegen

Der Umgang mit den Kollegen beschreibt eher das, was man eine Zweiklassengesellschaft nennt. Mit den Kollegen die zur Gruppe der normalen Angestellten gehören, kann man durchaus gut zusammen arbeiten.

Umgangston: Teamarbeit: Altersschnitt: ca. 35
Gleichbehandlung: Zusammenhalt: Kleidungsstil: leger
Arbeitsklima: Spaßfaktor: Kommunikation: gezwungen

Arbeitgeber Bewertung der ChefsBewertung der Vorgesetzten | Chefs

Die Vorgesetzten verfügen nur über begrenzte Fähigkeiten der Mitarbeiterführung. Auf Lob und Anerkennung wartet man hier vergebens. Obwohl es sich um einen Familienbetrieb handelt, wir hier wenig familiär mit den Mitarbeitern umgegangen. Verständnis für private Belange hat der Arbeitgeber nicht. Weiterbildung wird weder gefordert noch gefördert. Eher wird noch dagegen gearbeitet.

Es besteht ein Hire-und-Fire-Prinzip. Der Mitarbeiter ist nicht viel wert. Er ist nicht mal ein Rädchen in einem Uhrwerk, er ist im Grunde nur unnötiger Ballast. Fairness gibt es nicht, wie oben beschrieben wegen der Zweiklassengesellschaft. Klare Anweisungen werden nach Meinung der Chefs gegeben, allerdings ist es denkwürdig, dass dann dauernd die Mitarbeiter angeblich alles falsch machen.

Kompetenz: Fairness: Führungsstil: N/A
Familienorient.: Anerkennung: Entlassungen: häufig
Verständnis: Klare Anweisung: MA-Gespräche: niemals

Arbeitgeber Bewertung der AufgabenBewertung der gestellten Aufgaben

Selbständiges Arbeiten ist gewünscht, allerdings wird gerne kontrolliert und natürlich negativ kritisiert. Die Aufgaben sind vielfältig, allerdings erfüllen sie eher die Aufgaben von zwei Stellen. Die anderen Mitarbeiter sind nicht besser beraten. Monteure sollen nach Möglichkeit auf zwei Baustellen gleichzeitig sein und das ohne Fahrzeiten.

Ein ruhiges Arbeitsumfeld vermisst man in seinem Büro. Auf fortschrittliche Arbeitsmittel muss man hier verzichten können. PCs die so lahm sind, wie sie vor zwanzig Jahren waren, Server die das intensivieren. Programme mit denen man nichts anfangen kann.

Arbeitsbedingung: Arbeitsumfeld: Arbeitsmenge: zu viel
Arbeitsmittel: Eigenverantw.: Arbeitsstreß: hoch
Anspruchsvoll: Lehrreich: Überstunden: häufig

GesamtbewertungGesamtbewertung 0.8 / 5.0

Wenn man auf Folter steht, kann man es gerne mal in der Firma probieren. Ständiger Druck und ständige Kritik, also ich brauch das nicht nochmal. Im Vorstellungsgespräch geht es nicht um Qualifikation, sondern hauptsächlih um den richtigen Preis und der sollte möglichst niedrig liegen. Fortbildungsmöglichkeiten werden weder angeboten noch gefördert, nicht mal mental.

Sozialleistungen gibt es keine. Prämien werden sicher NIE an die beteiligten Mitarbeiter ausgegeben. Firmenfeste: wenn man die Motivation hat, sich alleine wenigstens um eine Weihnachtsfeier zu kümmern, dann wird es vielleicht auch Firmenfeiern geben. Ein Zusatz zur Entlohnung. Mit Entlohnung hat das Ganze sehr wenig zu tun, allenfalls kann man es als Aufwandsentschädigung bezeichnen.

Arbeitszeit: > 50 Std. Arbeitsbeginn: 7:00 Uhr Arbeitsende: 18-19 Uhr
Gleitzeit: nein Urlaubstage: 20-23 Tage Heimarbeit: nein
Direktvers.: nein Fahrtkosten: nicht bezahlt Weihnachtsgeld: nein

Weitere Informationen zum Arbeitgeber Josef Früchtl Sonnenschutz

Seit Gründung des Unternehmens bietet es seinen Kunden Beratung und Montage von Sonnenschutz.

Weitere Informationen zum Mitarbeiter

Pseudonym
Beruf
Position
Einkommen
Zugehörigkeit
Berufserfahrung
never-[...]
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.