Bezirksregierung Düsseldorf | Düsseldorf | Verschiedene Dezernate

Arbeitgeberbewertung

0.4Gesamtbewertung
bewerten
Icon Arbeitsatmosphäre
Icon Chefs
Icon Aufgaben
Icon Gehalt
Icon Karriere
Kollegen
Vorgesetzte
Aufgaben
Entlohnung
Karriere
Bezirksregierung DüsseldorfKollegenbewertung
Bezirksregierung DüsseldorfChefbewertung
Bezirksregierung DüsseldorfAufgaben
Bezirksregierung DüsseldorfEntlohnung
Bezirksregierung DüsseldorfAufstiegschancen
Standort
Abteilung
Datum
Kommentare
Zustimmung
Standort
Abteilung
Datum
Kommentar
Zustimmung
Düsseldorf
Verschiedene Dezernate
17.08.2025
0
Zustimmende Kommentare 100 % Nicht zustimmende Kommentare 0 %

Arbeitgeber Bewertung der KollegenBewertung der Kollegen

Die Teamathmosphäre ist natürlich vor allem von den beschäftigten Personen (Vorgesetzte, Kolleginnen und Kollegen) in den Dezernaten und Sachgebieten abhängig und lässt sich nicht allgemein bewerten. Auch bei der Bezirksregierung Düsseldorf gibt es Dezernate und Sachgebiete in den Dezernaten, in denen die Teamathmosphäre gut und kollegial ist. Man muss aber wissen, dass in vielen Bereichen die Teamathmosphäre im Beamtenbereich über viele Jahre durch ein intransparentes und nicht leistungsabhängiges Beförderungswesen gestört oder zerstört worden ist. Berufliches Fortkommen wird vom persönlichen Wohlverhalten der Vorgesetzten abhängig gemacht, was zu Konkurrenzkampf und Neid oder zur Abwanderung in die Ministerien führt.

Umgangston: zufriedenstellend Teamarbeit: ausreichend Altersschnitt: ca. 45
Gleichbehandlung: zufriedenstellend Zusammenhalt: ausreichend Kleidungsstil: gemischt
Arbeitsklima: ausreichend Spaßfaktor: verbesserungsfähig Kommunikation: gezwungen

Arbeitgeber Bewertung der ChefsBewertung der Vorgesetzten | Chefs

Da auch Vorgesetzte, je nach Person, unterschiedlich sind, kann man diese nicht allgemein bewerten. Es hängt im Einzelfall von der oder dem einzelnen Vorgesetzten ab. Es gibt in jedem Dezernat gute Vorgesetzte und weniger gute, gerechte und weniger gerechte Vorgesetzte, Einsatz und Leistungen der Mitarbeitenden fair, gerecht und realistisch bewertende Vorgesetzte und Vorgesetzte, die nach persönlichen Vorlieben bewerten. Leider bemüht sich die Behördenleitung wenig oder gar nicht um Kontrolle und Steuerung des Verhaltens der Vorgesetzen, sodass Fehlverhalten von Vorgesetzen unbeachtet bleiben und dann auch nicht geändert werden.

Kompetenz: zufriedenstellend Fairness: verbesserungsfähig Führungsstil: kooperativ
Familienorient.: zufriedenstellend Anerkennung: verbesserungsfähig Entlassungen: N/A
Verständnis: ausreichend Klare Anweisung: positiv MA-Gespräche: unbrauchbar

Arbeitgeber Bewertung der AufgabenBewertung der gestellten Aufgaben

Aufgaben sind in den Dezernaten und Sachgebieten immer unterschiedlich und lassen sind ebenfalls nicht allgemein bewerten. Insgesamt würde ich die Aufgaben als überwiegend interessant bewerten. Aufgrund der Vielzahl der Dezernate in der Behörde und der Vielzahl von Sachgebieten in jedem Dezernaten ergibt sich eine große Aufgabenvielfalt und die grundsätzliche Möglichkeit, innerhalb der Behörde (in mehrjährigen Abständen) auf andere Arbeitsplätze zu wechseln, sofern diese vakant werden. Die Arbeitsmengen auf einzelnen Arbeitsplätzen werden variieren, in der gesamten Behörde zeichnet sich jedoch seit Jahren eine deutliche Arbeitsverdichtung und Erhöhung der Arbeitsmenge ab, die auf die starke Abwanderung aus der Behörde, fehlende Nachbesetzungen freier Stellen und auf die Folgen des demographischen Wandels zurückzuführen sein dürften.

Arbeitsbedingung: ausreichend Arbeitsumfeld: ausreichend Arbeitsmenge: zu viel
Arbeitsmittel: verbesserungsfähig Eigenverantw.: zufriedenstellend Arbeitsstreß: hoch
Anspruchsvoll: positiv Lehrreich: zufriedenstellend Überstunden: häufig

GesamtbewertungGesamtbewertung 0.4 / 5.0

Aus den bereits angesprochenen Gründen muss ich die Aufstiegschancen insgesamt als sehr schlecht bewerten. Das Beurteilungsverfahren für Beamten in NRW legt die Entscheidung über berufliche Aufstiege der Beamten allein in die Verantwortung der Dienstbehörde. Jede Kontrolle, Transparenz oder effektive Möglichkeit des Einspruchs oder der Einflussnahme für beurteilte Beamtinnen und Beamte und für Personalräte fehlt, und Klagemöglichkeiten im Beförderungswesen können von Beamtinnen und Beamten aus verständlichen Gründen faktisch nicht genutzt werden. Die Vorgesetztenebene der Bezirksregierung Düsseldorf nutzt diese Situation für eigene Interessen aus; das sollte man wissen.
 
Arbeitszeit: 41-45 Std. Arbeitsbeginn: individuell Arbeitsende: unterschiedlich
Pausenzeit: 30 Minuten Urlaubstage: N/A Heimarbeit: möglich
Direktvers.: N/A Fahrtkosten: N/A Weihnachtsgeld: ja

Weitere Informationen zum Arbeitgeber Bezirksregierung Düsseldorf

Das Unternehmen Bezirksregierung Düsseldorf mit Niederlassung in Düsseldorf ist tätig in der Branche Behörden Momentan liegen keine weiteren Informationen vor. Um weitere Daten bezüglich Mitarbeiter, Unternehmenskultur, Finanzen, Lohnnebenleistungen, Personalpolitik, Ansprechpartner, Stellenanzeigen, Bewerbung etc. zu veröffentlichen und somit den Nutzern zur Verfügung zu stellen, nutzen Sie bitte unter der Rubrik Für Arbeitgeber die entsprechenden Angebote. Auf diese Weise können Sie Ihr Unternehmen einem breiten Publikum präsentieren.

Weitere Informationen zum Mitarbeiter

Pseudonym
Beruf
Position
Einkommen
Zugehörigkeit
Berufserfahrung
Beschreibung
Gast
Sachbearbeitung
ausführend
k.A.
30 Jahre
35 Jahre
tüchtig