Lit-Verlag | Münster

Arbeitgeberbewertung

2.8Gesamtbewertung
bewerten
Icon Arbeitsatmosphäre
Icon Chefs
Icon Aufgaben
Icon Gehalt
Icon Karriere
Kollegen
Vorgesetzte
Aufgaben
Entlohnung
Karriere
Lit-VerlagKollegenbewertung
Lit-VerlagChefbewertung
Lit-VerlagAufgaben
Lit-VerlagEntlohnung
Lit-VerlagAufstiegschancen
Standort
Abteilung
Datum
Kommentare
Zustimmung
Standort
Abteilung
Datum
Kommentar
Zustimmung
Münster

02.01.2007
4
Zustimmende Kommentare 50 % Nicht zustimmende Kommentare 50 %

Arbeitgeber Bewertung der KollegenBewertung der Kollegen

Wenn man offen und kommunikativ ist, wird man mit den sehr netten Kollegen gut zurecht kommen. Alle Mitarbeiter des Lit-Verlags sind sehr nett. Dennoch muss man sich damit zurecht finden, dass es ein Kommen und Gehen gibt. Viele Kollegen haben den Betrieb schon verlassen, weil sie dem hohen Arbeitsdruck nicht gewachsen waren.

Arbeitgeber Bewertung der ChefsBewertung der Vorgesetzten | Chefs

Mit einigen Vorgesetzten kommt man gut zurecht, mit anderen gestaltet sich die Kommunikation jedoch ab und zu recht schwierig. Das liegt nicht zuletzt an den hierarchischen Strukturen, die oftmals eine Kommunikation auf gleicher Augenhöhe erschweren. Da braucht man sich dann auch nicht wundern, wenn es mal zu Mißverständnissen kommt. So ist es mir auch schon passiert und dann war es nicht leicht, die Situation im nachhin wieder richtig zu stellen.

Arbeitgeber Bewertung der AufgabenBewertung der gestellten Aufgaben

Wie auch in vielen anderen Verlagen herrscht hier oft sehr hoher Zeit- und Arbeitsdruck. Trotzdem hätte ich mir zu Beginn meines Jobs gewünscht, dass die einzelnen Arbeitsbereiche vorgestellt worden wären - aber leider nichts dergleichen. Und obwohl man kaum etwas erklärt bekommt, wird man natürlich zur Verantwortung gezogen, wenn etwas nicht nach den Terminvorgaben erledigt wird. Trotzdem bin ich mit meinem Job zufrieden und habe Freude an meiner eigenverantwortlichen Arbeit.

GesamtbewertungGesamtbewertung 2.8 / 5.0

Obwohl der LIT-Verlag so seine Makel hat, arbeite ich dennoch gern dort. Da ich schon so einige Verlage von innen gesehen habe, störe ich mich auch schon gar nicht mehr an dem hohen Arbeitsdruck, sondern empfinde ihn für diese Branche schon fast als normal. Wer sich dem also stellen will und Spaß an der Verlagsarbeit hat, dem sei der LIT-Verlag empfohlen. Es lohnt sich auf jeden Fall mal einen Blick in unseren Verlag zu werfen. Man bindet sich ja nicht für die Ewigkeit und kann es sich immer noch anders überlegen.

Weitere Informationen zum Arbeitgeber Lit-Verlag

Der LIT Verlag wurde 1980 von Dr. Wilhelm Hopf gegründet. Der Verlag gehört zu den wenigen noch bestehenden Inhaber geführten Wissenschaftsverlagen. Mittlerweile sind fast 8.000 Titel erschienen, davon fast 800 englischsprachige Titel. Jährlich erscheinen an die 1.000 neue Titel incl. 150 Neuauflagen.

Weitere Informationen zum Mitarbeiter

Pseudonym
Beruf
Position
Einkommen
Zugehörigkeit
Berufserfahrung
Frank-[...]
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.


Mehr Bewertungen des Arbeitgebers



Vergleichbare Arbeitgeber




Kommentare

Andreas
Die Arbeitsbedingungen im LIT-Verlag sind "verbesserungsfähig". Ich habe dort als studentische Aushilfskraft einige Monate gearbeitet. Die Angestellten sorgen sich vor der Führung und dementsprechend schlecht ist auch das Arbeitsklima. Ich muss abraten dort zu arbeiten oder ein Praktikum zu machen.

Gast
Ich stimme dieser Gesamtbewertung des Arbeitgebers zu. Die Gesamtbewertung müsste negativer ausfallen. Mir ist aufgefallen, dass dort einige Angestellte Angst davor haben, ihre Arbeit dem Chef vorzustellen. Beschwerden über schlechte Einarbeitung und Vorbereitung der Arbeitsaufträge waren Dauerzustand

Verbesserungsvorschläge:
- Weitere Mitarbeiter sollten zur Verteilung der Arbeitslast eingestellt werden.
- Den Mitarbeitern sollte mehr Vertrauen zur Selbständigkeit entgegen gebracht werden.
- Der Umgangston der Vorgesetzten sollte verbessert werden.
- Prozesse sollten organisierter ablaufen.
- Das Zielvereinbarungsgespräch mit dem Vorgesetzten sollte verbessert werden.


Gast
Ich kann dieser Gesamtbewertung des Arbeitgebers nicht zustimmen. Die Gesamtbewertung müsste negativer ausfallen. Ich habe dort ein Praktikum gemacht und kann nur dringend davon abraten!

Veronika
Ich kann dieser Gesamtbewertung des Arbeitgebers nicht zustimmen. Insbesondere die Bewertung der Kollegen, Aufgaben, Aufstiegschancen ist nicht zutreffend. Die Gesamtbewertung müsste negativer ausfallen. Ich kann nur zustimmen. Der abwertende Umgang des Chefs mit den Mitarbeitern verschlechtert sehr die Stimmung im Team, welches sich davon stark einschüchtern lässt.

Verbesserungsvorschläge:
- Das Miteinander der Kollegen sollte gefördert werden, damit sich das Arbeitsklima verbessert.
- Den Mitarbeitern sollte mehr Vertrauen zur Selbständigkeit entgegen gebracht werden.
- Das Arbeitsumfeld sollte verändert werden.
- Der Umgangston der Vorgesetzten sollte verbessert werden.
- Die Arbeit in Teams sollte mehr gefördert werden.