Hilfs- & Kulturwerk der Unternehmer e.V. | Berlin | Krisenmanagement

Arbeitgeberbewertung

1.1Gesamtbewertung
bewerten
Icon Arbeitsatmosphäre
Icon Chefs
Icon Aufgaben
Icon Gehalt
Icon Karriere
Kollegen
Vorgesetzte
Aufgaben
Entlohnung
Karriere
Hilfs- und Kulturwerk der Unternehmer e.V.Kollegenbewertung
Hilfs- und Kulturwerk der Unternehmer e.V.Chefbewertung
Hilfs- und Kulturwerk der Unternehmer e.V.Aufgaben
  N/A
  N/A
Standort
Abteilung
Datum
Kommentare
Zustimmung
Standort
Abteilung
Datum
Kommentar
Zustimmung
Berlin
Krisenmanagement
28.01.2013
0
Zustimmende Kommentare 100 % Nicht zustimmende Kommentare 0 %

Arbeitgeber Bewertung der KollegenBewertung der Kollegen

Konnte ich leider nicht feststellen, da nicht kennengelernt.

Umgangston:  Teamarbeit:  Altersschnitt: N/A
Gleichbehandlung:  Zusammenhalt:  Kleidungsstil: N/A
Arbeitsklima:  Spaßfaktor:  Kommunikation: N/A

Arbeitgeber Bewertung der ChefsBewertung der Vorgesetzten | Chefs

Ich bewarb mich als bereits erfahrener und erprobter Krisenmanager. Interessante Tätigkeit: es sollen durch Krisenmanager in Not befindliche Unternehmer (nicht die Unternehmen!) beraten werden. Ziel der dem Unternehmer günstig angebotenen Eintagesberatung ist nicht nur die Erledigung anstehender Probleme, sondern ggf. das Aufzeigen weiteren Beratungsbedarfes und Coachings für den Unternehmer. Dazu darf der Krisenmanager dem Unternehmer eine Vereinsmitgliedschaft empfehlen und seine Aufnahme als Mitglied im Verein befürworten. Das wird er in der Regel auch tun, sonst kann er keinen vollständigen Projektbericht schreiben und erhält somit die Berichtsvergütung nicht. Die ist wesentlicher Vergütungsbestandteil. Der Krisenmanager erhält sie, wenn der erste Mitgliedsbeitrag und die gesamte Aufnahmegebühr vom Unternehmer einbezahlt wurden.

Jedoch müsste der Krisenmanager zuvor einen zehntägigen, unbezahlten In-House-Lehrgang absolvieren. Anschließend drei weitere Wochen bundesweit mit dem Auto auf eigene Kosten zu Unternehmern fahren und Projektarbeit leisten. Die Begründung für derartiges ist lapidar wie: "Das musste ich damals auch machen. Das wird hier immer so gemacht. Das ist hier eben so." Stichhaltige Begründungen klingen ganz anders. Die Probezeit beginnt bei dem Verein erst nach der fünften unentgeltlich abgeleisteten Arbeitswoche.

Kompetenz:  Fairness:  Führungsstil: N/A
Familienorient.:  Anerkennung:  Entlassungen: N/A
Verständnis:  Klare Anweisung:  MA-Gespräche: N/A

Arbeitgeber Bewertung der AufgabenBewertung der gestellten Aufgaben

Krisenmanagement und Mitgliederwerbung.

Arbeitsbedingung:  Arbeitsumfeld: N/A Arbeitsmenge: N/A
Arbeitsmittel: N/A Eigenverantw.: N/A Arbeitsstreß: N/A
Anspruchsvoll: N/A Lehrreich: N/A Überstunden: N/A

GesamtbewertungGesamtbewertung 1.1 / 5.0

Fällt als Arbeitgeber durch.

Weitere Informationen zum Arbeitgeber Hilfs- & Kulturwerk der Unternehmer e.V.

Der Verein Hilfs- und Kulturwerk der Unternehmer ist eine Selbsthilfeorganisation, die durch Unterstützung von meist ehrenamtlich tätigen Spezialisten einen Beitrag zum Erhalt kleiner und mittelständischer Unternehmen leistet. Den Unternehmern wird in Form von einem Krisentelefon, durch Vorprüfung, Sofortmaßnahmen, Coaching und Kurse geholfen. Vereinspräsidentin ist Andrea Scheuring (Stand 2013).

Weitere Informationen zum Mitarbeiter

Pseudonym
Beruf
Position
Einkommen
Zugehörigkeit
Berufserfahrung
Gast
Consulting
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.