ARNDT | Erkheim | Sachbearbeitung
Arbeitgeberbewertung
Kollegen
Vorgesetzte
Aufgaben
Entlohnung
Karriere
Standort
Abteilung
Datum
Kommentar
Zustimmung
Erkheim
k.A.
06.02.2015
1
100 %
0 %
Bewertung der Vorgesetzten | Chefs
Von sich selbst überzeugt.
Kompetenz: |  | | Fairness: |  | | Führungsstil: | autoritär |
Familienorient.: |  | | Anerkennung: |  | | Entlassungen: | gelegentlich |
Verständnis: |  | | Klare Anweisung: |  | | MA-Gespräche: | unbrauchbar |
Gesamtbewertung 0.4 / 5.0
Die Arbeitszeiten sind teilweise von 5 Uhr früh bis 22 Uhr abends - ohne Danke.
Arbeitszeit: | > 50 Std. | | Arbeitsbeginn: | 7:00 Uhr | | Arbeitsende: | 19-20 Uhr |
Pausenzeit: | 15 Minuten | | Urlaubstage: | 27-30 Tage | | Heimarbeit: | nein |
Direktvers.: | nein | | Fahrtkosten: | teilweise bez. | | Weihnachtsgeld: | nein |
Weitere Informationen zum Arbeitgeber ARNDT GmbH & Co. KG
Das Sortiment der Fachgroßhandlung ARNDT umfasst Reinigung, Hygiene, Arbeitsschutz und das so genannte Außer-Haus-Geschäft. Fachspezialisten sind beratend für die Kunden des Unternehmens tätig und bieten individuelle Logistikkonzepte wie beispielsweise zur Gebäudereinigung oder zum Gesundheitswesen.
Weitere Informationen zum Mitarbeiter
Pseudonym
Beruf
Position
Einkommen
Zugehörigkeit
Berufserfahrung
Beschreibung
Andil-[...]
Sachbearbeitungausführend
ca. 1.875 EUR Brutto
6 Jahre
5 Jahre
tüchtig
Kommentare
Horst Schlösser
Ich stimme dieser Gesamtbewertung des Arbeitgebers zu. Insbesondere die Bewertung der Vorgesetzten, Aufgaben, Entlohnung, Aufstiegschancen ist nicht zutreffend. Die Gesamtbewertung müsste negativer ausfallen. Diese Bewertung ist eher zu milde. Da geht's zu das glaubt kein Mensch.
Verbesserungsvorschläge:
- Weitere Mitarbeiter sollten zur Verteilung der Arbeitslast eingestellt werden.
- Den Mitarbeitern sollte mehr Vertrauen zur Selbständigkeit entgegen gebracht werden.
- Das Arbeitsumfeld sollte verändert werden.
- Der Umgangston der Vorgesetzten sollte verbessert werden.
- Die Arbeit in Teams sollte mehr gefördert werden.
- Prozesse sollten organisierter ablaufen.
- Weiterbildungschancen der Mitarbeiter durch Kurse verbessern.
- Gute Leistungen sollten durch Beförderungen mehr anerkannt werden.
- Das Zielvereinbarungsgespräch mit dem Vorgesetzten sollte verbessert werden.
- Mitarbeiter sollten an dem Unternehmenserfolg stärker beteiligt werden.
- Die Gehälter sollten grundsätzlich gesteigert werden.
- Geleistete Überstunden sollten gerechter ausgeglichen werden.