Hausmeister*in für städtische Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäude (m/w/d)
Stadt Stuttgart
Einsatzort
Jobart
Tätigkeit
Ausbildung
Geschlecht
Dauer
Alter
Gehalt
Stuttgart
Festeinstellung
Produktion / Fertigung /
keine Angaben
m/w
unbefristet
keine Altersbeschränkung
zur Verhandlung
Branche
HQ Stadt
Straße
Kontakt
Telefon
Fax
E-Mail
Internet
Stuttgart
keine Angaben
Personalabteilung
keine Angaben
keine Angaben
keine Angaben
keine Angaben
Jetzt bewerben & Karriere starten
Hausmeister*innen für städtische Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäude (m/w/d) Wir suchen baldmöglichst mehrere Kolleg*innen für das Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Eine Stelle ist in Teilzeit mit 66 % zu besetzen. Das Liegenschaftsamt ist für die Betreuung von derzeit ca. 1.200 Gebäuden verantwortlich. Es handelt sich dabei um einen breitgefächerten Bestand von Kindertagesstätten, Bürogebäuden, Versammlungsstätten, Feuerwehrgebäuden, Bunkern, Wohngebäuden, Wohnheimen, Büchereien, Kultureinrichtungen und weiteren Nutzungsarten. Entsprechend vielseitig gestalten sich die kaufmännischen und technischen Schwerpunkte. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Betreuung und Überwachung der Betriebsbereitschaft haustechnischer Anlagen, Bedienung der Gebäudeleittechnik zur Steuerung von Lüftung, Heizung, Klima- und Brandschutztechnik, Erhebung von Prüf- und Wartungsnotwendigkeiten, Kontrolle der Einhaltung von Prüffristen überwachungspflichtiger Anlagen, laufende Objektbegehungen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit Beauftragung, Einweisung und Unterweisung von Handwerksbetrieben nach vorheriger Gefährdungsbeurteilung, einschließlich der Abnahme von erbrachten Leistungen, Koordinierung der Abfallentsorgung, Aufsicht über den Gebäudereinigungs- und Schließdienst sowie Unterstützung bei der Bestuhlung für Veranstaltungen Kommunikation und Zusammenarbeit, insbesondere mit den Gebäudenutzer*innen Führen von Dokumentationen und Tagebüchern, Bestellung von notwendigen Betriebsmitteln Ausführung von Schließdiensten, Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten Reinigung von äußeren Verkehrsflächen sowie Räumung und Bestreuung bei Schnee und Eisglätte Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil: abgeschlossene dreijährige handwerkliche oder gewerblich-technische Berufsausbildung vorzugsweise im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, oder Elektrotechnik (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich) oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in entsprechenden Tätigkeiten Berufserfahrung als Hausmeister*in in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil technisches Verständnis und handwerkliches Geschick selbstständige Arbeitsweise sowie gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache Flexibilität hinsichtlich der Bereitschaftsdienste Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich (regelmäßig von Mo-Fr). Außerhalb der Regelarbeitszeit erfolgen im Wechsel Bereitschaftsdienste mit gegebenenfalls Nacht- und Wochenendarbeiten. Freuen Sie sich auf: Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle eine sinnstiftende Tätigkeit persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad" vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants die Stadt Stuttgart bietet eine hohe Lebensqualität, eine gute Infrastruktur und liegt verkehrsgünstig. Das Liegenschaftsamt ist gut mit S- und U-Bahn erreichbar Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TVöD. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Buhlmann unter 0711 216-91478 oder karen.buhlmann@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Radic unter 0711 216-91334 oder branka.radic@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 22.10.2023 an unser Online-Bewerberportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 23/0046/2023 an das Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Heustraße 1, 70174 Stuttgart senden. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. www.stuttgart.de/stellenangebote
Jetzt bewerben & Karriere starten
Vergleichbare Jobangebote
Exam. Altenpfleger im Springerpool (m/w/d) Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR (Mitte)
Fachkraft für Anästhesie und Pflege - GKP / ATA (m/w/d) Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR (Mitte)
Fensterbauer als Bauschlosser Türen und Fenster (m/w/d) Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR (Mitte)
Fachgebietsleiterin Datacom IP Content Networking (m/w/d) 50Hertz Transmission GmbH (Gem. Glienicke/Nordbahn)
Befunder (m/w/d) DIS AG (Langenhagen)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - Technischer Dienst Emsland Frischgeflügel GmbH (Haren (Ems))