Mitarbeiter*in Verkehrsausbau, Investitionen, ÖPNV (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart

Stuttgart

Festeinstellung

keine Angaben

keine Angaben


m/w

unbefristet

keine Altersbeschränkung

zur Verhandlung

Stuttgart

Marktplatz 1

Personalabteilung


keine Angaben

keine Angaben

keine Angaben

stuttgart.de



Jetzt bewerben & Karriere starten
 

Mitarbeiter*in Verkehrsausbau, Investitionen, ÖPNV (m/w/d) Wir suchen zum 01.01.2024 eine*n Kolleg*in für das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das Grundsatzreferat Klimaschutz, Mobilität und Wohnen ist dem Geschäftskreis des Oberbürgermeisters zugeordnet. Der Bereich Verkehrsausbau, Investitionen und ÖPNV dient als zentrale Stelle in allen Fragen des ÖPNVs. Sie koordiniert die Zusammenarbeit mit allen weiteren Akteuren (vor allem mit Nahverkehrsunternehmen und -verbünden), erstellt gemeinsam mit diesen die nach Landesgesetz geforderten Nahverkehrspläne sowie die Nahverkehrsentwicklungspläne und kümmert sich um die Angelegenheiten der Nahverkehrsfinanzierung. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie verantworten den Aufgabenbereich Verkehrsausbau, Investitionen, ÖPNV inklusive Unterstützung und Beratung des Oberbürgermeisters (u. a. Vorbereitung von Gesprächen, Veranstaltungen, Vorträgen im In- und Ausland) sowie Vertretung der Landeshauptstadt bei nationalen und internationalen Veranstaltungen. Dem Bereich ist momentan eine weitere Mitarbeiterin zugeordnet zentrale Ansprechperson bei der Stadtverwaltung für den Bereich ÖPNV und Schnittstelle zum Landes- und Bundesverkehrsministerium Beantwortung von Presseanfragen, Öffentlichkeitsarbeit konzeptionelle ÖPNV-Planung (Durchführung von Systemstudien, Machbarkeitsstudien) Erstellung und Fortschreibung von Nahverkehrsplänen und Nahverkehrsentwicklungsplänen sowie Initiierung und Koordination von Pilotprojekten enge Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern im Finanzbereich und strategische Begleitung von Planungen und Untersuchungen im Bereich des ÖV Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil: Sie sind Beamt*in des höheren Verwaltungsdienstes oder besitzen die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst oder verfügen über ein auf den Tätigkeitsbereich bezogenen abgeschlossenen Master-, Bachelor- oder Diplomabschluss (Bachelor, Master, Diplom) Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Koordination komplexer Prozesse in den Bereichen ÖPNV, Verkehrsplanung und nachhaltige urbane Mobilität Erfahrung in der projektbezogenen Kooperation mit Firmen und Nahverkehrsunternehmen und -verbünden sowie in Prozessen zur Bürgerbeteiligung wird vorausgesetzt Kenntnisse aktueller politischer, technologischer, organisatorischer und finanzieller Rahmenbedingungen im Bereich des ÖV werden erwartet Kenntnisse der Strukturen und organisatorischen Abläufen einer Großstadtverwaltung sind von Vorteil ausgeprägte kommunikative Kompetenzen, Lösungsorientierung, Flexibilität und Freude am Netzwerken Freuen Sie sich auf: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle eine sinnstiftende Tätigkeit die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad" betriebliche Altersvorsorge vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 15. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 15 TVöD. Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Forderer unter 0711 216-60753 oder wolfgang.forderer@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 19.10.2023 an unser Online-Bewerberportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl BMA/0019/2023 an das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20, 70182 Stuttgart senden. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. www.stuttgart.de/stellenangebote

Jetzt bewerben & Karriere starten



Vergleichbare Jobangebote


Gesundheits- und Krankenpfleger / GKP Onkologische Pflege (m/w/d)
   Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR (Mitte)

Fachkraft für Anästhesie und Pflege - GKP / ATA (m/w/d)
   Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR (Mitte)

Fensterbauer als Bauschlosser Türen und Fenster (m/w/d)
   Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR (Mitte)