Einsatzort
Jobart
Tätigkeit
Ausbildung
Geschlecht
Dauer
Alter
Gehalt
Berlin
Festeinstellung
Rechtswesen
keine Angaben
m/w
unbefristet
keine Altersbeschränkung
zur Verhandlung
Branche
HQ Stadt
Straße
Kontakt
Telefon
Fax
Internet
Berlin
keine Angaben
Personalabteilung
keine Angaben
keine Angaben
keine Angaben
keine Angaben
Volljurist (m/w/d) Agrarrecht Zur Verstärkung unseres Teams in Berlin suchen wir ab sofort einen Volljurist (m/w/d) als Referent für Agrarrecht, Agrarförderrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht sowie Rechtsfragen des Netzausbau. Ihre Tätigkeit umfasst unter anderem die Bearbeitung, Themenführung und -gestaltung rund um die Themenschwerpunkte Agrar- / Förder- / Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht, die Begleitung von Gesetzgebungsverfahren, die Mitgestaltung und fachliche Unterstützung unserer verbandspolitischen Arbeit bis in die europäische Ebene hinein, eine entsprechende Betreuung und Unterstützung unserer Mitgliedsorganisationen sowie die Zuarbeit zu unserer Öffentlichkeitsarbeit. Tätigkeitsbereich: Recht Karrierestufe: mit Berufserfahrung Standort: Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin, Deutschland Arbeitsverhältnis: Voll- oder Teilzeit Einstellungstermin: ab sofort Ihre Tätigkeit Bearbeitung, Themenführung und -gestaltung rund um die Themenschwerpunkte Agrar- / Förder- / Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht Begleitung von Gesetzgebungsverfahren Mitgestaltung und fachliche Unterstützung unserer verbandspolitischen Arbeit bis in die europäische Ebene hinein Entsprechende Betreuung und Unterstützung unserer Mitgliedsorganisationen Zuarbeit zu unserer Öffentlichkeitsarbeit Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen Koordination und Zusammenarbeit mit unserer Projektverwaltung für das Netzwerk Netzausbau Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften - mit mindestens befriedigend Ausgeprägte Sensibilität für politische Zusammenhänge und Bewertungen verbunden mit dem besonderen Interesse für agrarpolitische Fragen Gute Englischkenntnisse (verhandlungssicher in Wort und Schrift) Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und medienaffines Arbeiten auch mit Social Media Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und Vortragstätigkeiten Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsstärke Berufserfahrung in der Agrarbranche und/oder in der Verbandstätigkeit sind wünschenswert Wir bieten Eine Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit Perspektive zur beruflichen Weiterentwicklung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Jahresurlaub Abwechslungsreiches, interessantes und spannendes Aufgabenspektrum im politischen Umfeld Sorgfältige Einarbeitung durch unser eingespieltes Kollegenteam Einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit viel persönlichem Gestaltungsraum sowie einem kollegialen Umfeld mit kurzen Kommunikationswegen Eine attraktive Vergütung Vergünstigte ÖPNV-Monatskarte (VBB-Umweltkarte) Einen modernen, bestens ausgestatteten Arbeitsplatz im Zentrum Berlins, unmittelbar an der Friedrichstraße und fußläufig zum Bundestag und diversen Ministerien Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir möchten Ihren Weg zu uns so einfach wie möglich gestalten. Deshalb freuen wir uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Formular. Kontaktperson Susan Sünnemann E-Mail: s.suennemann@bauernverband.net Deutscher Bauernverband e.V. | Claire-Waldoff-Straße 7 | 10117 Berlin Die Stimme der Bauernfamilien in Deutschland Der DBV ist UnternehmerÂverband und InteressenÂvertreter für alle Landwirtinnen und Landwirte, ihre Familien sowie für die ländlichen Räume. Mitglieder des DBV sind 18 LandesbauernÂverbände. Die LandesÂbauernÂverbände sowie deren Kreis- und Ortsverbände sind im gesamten Bundesgebiet für alle Mitglieder vor Ort mit Beratungs- und GeschäftsÂstellen präsent. Der DBV wurde 1948 gegründet und ist parteipolitisch unabhängig. Der OrganisationsÂgrad der Bäuerinnen und Bauern im DBV spricht für sich: Über 90 Prozent aller knapp 300.000 landwirtÂschaftlichen Betriebe sind freiwillig Mitglied im BauernÂverband. Damit ist der DBV die Stimme aller landwirtÂschaftlichen Betriebe in Deutschland - unabhängig von ProduktionsÂrichtung, Größe und Rechtsform. Das Spektrum reicht von landwirtÂschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen über Rechts- und Steuerfragen bis zu Bildungs- und Jugendfragen.
>>> Die Bewerbungszeit ist leider ausgelaufen. <<<